Das iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab) ist gerade erst auf den Markt gekommen, und es gibt bereits Berichte über seinen Nachfolger, das iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab). Wir haben zwei neue Gerüchte über zukünftige iPhones gehört, obwohl nur eines davon ausdrücklich mit diesem 2021er Modells des Apple-Smartphones in Verbindung steht.
Diese erste Nachricht bezieht sich auf die Batteriekapazität des iPhone 13. Wie von 9to5mac (Öffnet sich in einem neuen Tab) berichtet , erklärte Ming-Chi Kuo, ein angesehener Analyst und Apple-Leaker: "Wir gehen davon aus, dass das iPhone 13 das erste iPhone Modell sein wird, das die Akku-Softboard-Technologie einführt, was dazu beitragen wird, internen Platz zu sparen und Kosten zu reduzieren.
Die Softboard-Technologie für den Akku ist im Allgemeinen kleiner als das, was derzeit in iPhones verwendet wird. Dies könnte Apple in seinem Bestreben unterstützen, weiterhin kleine Smartphones wie das iPhone 12 mini (Öffnet sich in einem neuen Tab) auf den Markt zu bringen oder einfach die Kapazität der Akkus höher als die derzeit verwendete zu machen.
In jedem Fall bedeutet dies, wenn Apple die gleiche Batteriekapazität des iPhone 12 bei seinem iPhone 13 beibehält, dass der tatsächliche physische Akku kleiner ausfallen würde.
- Lies auch unseren iPhone 12 Pro Testbericht (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- Das sind die besten iPhones (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Die zweite Nachricht kommt von Patently Apple (Öffnet sich in einem neuen Tab), der ein Patent von - du hast es sicher schon erraten - Apple entdeckt hat.
Dieses Patent beschreibt einen "protective charging"-Modus für iPhones, der den Ladevorgang des Telefons stoppen würde, wenn du es eingesteckt lässt. Wenn du Smartphones übermäßig auflädst, kannst du in der Regel deinen Akku zerstören - er kann den Ladestand nicht mehr so lange halten, und dies führt dann dazu, dass die Akkulaufzeit immer kürzer wird. Das "protective charging" würde das vollständige Aufladen des Telefons bis zu einem von dir gewählten Zeitpunkt verzögern.
Dies klingt sehr ähnlich wie eine entsprechende Funktion bei Sony Xperia (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Smartphones - mit ihr sagst du dem Telefon, wann du normalerweise aufwachst, und das Gerät lädt sich so auf, um genau zu diesem Zeitpunkt 100 % zu erreichen, so dass du dein Gerät über Nacht eingeschalten lassen kannst, ohne dir Sorgen über Schäden am Gerät machen zu müssen.
Da es sich um ein Patent handelt, ist es nicht sicher, dass wir diese Funktion in zukünftigen Smartphones sehen werden, aber es wäre sicherlich nützlich für diejenigen, die in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit der Akkulaufzeit des iPhone gemacht haben.
Wir wissen auch nicht, ob dies eine Funktion sein wird, die eine neue Hardware und damit die Einführung eines neuen iPhones erfordert, oder etwas, das über ein iOS-Software-Update aktiviert werden kann. Sollte Letzteres der Fall sein, könnte dies bedeuten, dass bestehende iPhone-Nutzer in Zukunft von der Technologie profitieren können.
Hinsichtlich dieser beiden Leaks müssen wir abwarten, ob sie sich als wahr herausstellen, aber sie klingen ziemlich gut für die Zukunft der iPhone-Akkus.