AMDs Zen 5 Prozessoren (Öffnet sich in einem neuen Tab) sind die nächste Generation von Team Rot-CPUs und wurden kürzlich bereits zum ersten Mal gesichtet. Wird die 7000er Reihe (Öffnet sich in einem neuen Tab) als womöglich schon frühzeitig ersetzt?
VideoCardz (Öffnet sich in einem neuen Tab) hat berichtet, dass das Hardware-Diagnose- und -Überwachungstool HWiNFO (Öffnet sich in einem neuen Tab) kürzlich die Ryzen 8000-Reihe zur Listung hinzugefügt hat. Im Update-Protokoll ließ sich dabei die Vermerkung "Frühe Unterstützung für einige AMD Zen 5-Familien hinzugefügt" herausfiltern.
Entsprechend stellte VideoCardz klar, dass die Softwareentwickler bereits erste Infos und IDs der Zen 5-Familie kennen dürften. Das ist durchaus eine positive Nachricht, bedeutet es doch, dass die Entwicklung der Next-Gen-Silizium mit großen Schritten voranschreiten dürfte.
Analyse: Bereitmachen für den nächsten Schlagabtausch
Es könnte also sein, dass wir die ersten Muster der Zen 5 Chips schon früher als gedacht zu Gesicht bekommen. Bis zum finalen Release dürfte es aber noch eine ganze Weile dauern – Zen 5 soll nämlich erst 2024 den Markt erreichen...
Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir auch noch nicht allzu viel über mögliche Neuerungen. AMD ließ einzig durchblicken, dass KI-bezogene Optimierungen einen wichtigen Teil ausmachen werden. Was genau das bedeutet? Keine Ahnung.
Klar ist allerdings, dass Team Rot sich bisher davon fernhielt, KI bei der Upscaling-Technologie von Radeon-GPUs (FSR) einzusetzen. Womöglich wurde die Haltung diesbezüglich allerdings angepasst und künftig auch auf maschinelles Lernen gesetzt, welches daraufhin einen wichtigen Bestandteil von GPUs sowie CPUs darstellen könnte.
Neben AMD wurde aber auch Intel namentlich im Update von HWiNFO erwähnt. Entsprechend dürfen sich Softwarenutzer auch auf die "erweiterte Unterstützung" von Meteor Lake-Chips, der Nachfolgergeneration der aktuellen Raptor Lake-Varianten gefasst machen. Auch bei Intel wird entsprechend mit Eifer an den neuen Intel-Silizium-Prozessoren gewerkelt, die potenziell gegen die Zen 5 in den Ring geschickt werden.
Bleibt nur abzuwarten, wie sich die Kontrahenten in den nächsten Runden schlagen. Aber wenn 2022 ein guter Indikator war, dann dürfen wir uns auch in der näheren Zukunft auf grandiose CPU-Ableger gefasst machen!
- Laut Datamine gibt es für PlayStation Stars einen ultra-exklusiven Diamant-Status.
(Öffnet sich in einem neuen Tab)