Die wohl aufregendste Funktion der neuen iPhone 12 Serie von Apple ist die Möglichkeit, drahtlos über eine magnetische MagSafe-Verbindung aufzuladen.
Zwar ist jedes Modell der iPhone 12 Reihe mit dem optionalen MagSafe-Ladegerät des Unternehmens aus Cupertino kompatibel, aber es hat sich herausgestellt, dass das iPhone 12 mini im Vergleich zu seinen Geschwistern eine leicht herabgestufte Ladeerfahrung bietet, wie MacRumors feststellte.
Laut einer Support-Seite* auf Apples Website kann das MagSafe Ladegerät "bis zu 12W Spitzenleistung" über einen USB-C Power Delivery kompatiblen Adapter für das iPhone 12 mini bei einer Wattzahl von 9 V / 2,03 A liefern, im Gegensatz zu einer Spitzenleistung von 15W bei einer Wattzahl von 9 V / 2,56 A oder mehr für seine größeren Geschwister, das iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max.
Auf der Website heißt es außerdem, dass "die tatsächlich an das iPhone gelieferte Leistung je nach Wattzahl des Netzteils und den Systembedingungen variiert", wobei Faktoren wie "Temperatur und Systemaktivität" berücksichtigt werden.
Wir werden dir natürlich eine vollständige Übersicht über die Ladezeiten des iPhone 12 mini zur Verfügung stellen, wenn wir das Gerät in die Hände bekommen, halte also Ausschau nach unserem ausführlichen Testbericht.
* Link englischsprachig