Über Huawei's bevorstehendes neues Flaggschiff-Smartphone ist in den letzten Monaten wenig bekannt geworden, aber ein neues Leak hat genau beschrieben, wie das Huawei Mate 40 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab)* aussehen könnte und wie leistungsfähig es sein soll.
Ein neuer Bericht unserer Kollegen von WinFuture (Öffnet sich in einem neuen Tab) beschreibt viele der Spezifikationen, die wir offenbar für das Handy bei seiner Markteinführung am 22. Oktober erwarten können. Der Report bringt auch einen Blick auf das Design des Smartphones mit sich.
Die Publikation hat keine Einzelheiten über ihre Quellen genannt, aber die Informationen stimmen mit dem Wenigen überein, was wir bisher gehört haben, und wir sahen schon früher Leaks von WinFuture, die sich bewahrheitet haben. Trotzdem solltest du diese Informationen mit einer Prise Vorsicht genießen, da sie nicht bestätigt sind.
- Dies sind die besten Android Handys (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Oben siehst du eines der durchgesickerten Design-Renderings. Dem Bericht zufolge wird das Telefon über ein 6,76-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2772 x 1344 verfügen. Außerdem soll es angeblich gewölbte Kanten haben, und es soll auch einen Fingerabdruckscanner geben, der unter dem Display liegt.
Die Kameratechnik von Leica ist in einem kreisförmigen Ausschnitt in der Mitte der Rückseite untergebracht. Oben links im Bildschirm befindet sich das pillenförmige Loch, in dem die Selfiekamera sitzt.
Die hintere Kamera soll einen 50 MP Hauptsensor mit einem 20 MP Weitwinkel- und 12 MP Telezoom aufweisen. Weitere Elemente wie ein LED-Blitz und Autofokus liegen ebenfalls in dem Kreis auf der Rückseite.
Im Inneren des Telefons solltest du anscheinend erwarten, dass der Kirin-9000-Chipsatz des Unternehmens die ganze harte Arbeit erledigt. Wir konnten diesen Prozessor noch nicht testen und dies wird wahrscheinlich das erste Smartphone sein, das mit dieser Technologie auf den Markt kommt.
Dem Leak zufolge wird es eine Variante mit 12 GB RAM geben, die aber auf vielen Märkten außerhalb Chinas nicht erhältlich sein soll. Hierzulande wird wohl nur eine Version mit 8 GB RAM verfügbar sein.
Erwarte hohe Preise
Wir wissen noch nicht, wie viel das Huawei Mate 40 Pro kostet, aber das Huawei Mate 30 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) begann bei 1.099 €, so dass wir hier einen ähnlichen Betrag erwarten.
Details über das günstigere Huawei Mate 40 sind derzeit rar, aber laut dem WinFuture-Bericht wird es auch ein drittes Handy namens Huawei Mate 40 RS geben.
Dieses wird voraussichtlich teurer als die beiden anderen Modelle sein - wahrscheinlich wegen seines Porsche-Design-Brandings - aber wir haben noch nicht viel über das Mobilteil gehört oder wie es sich davon unterscheidet.
Huawei veranstaltet am 22. Oktober ein Launch-Event, und wir erwarten, dass die Huawei Mate 40 Serie dort ihr Debüt feiert.
* Link englischsprachig