Canon USA hat soeben eine neue Software veröffentlicht. Diese könnte einigen Nutzern helfen, die weltweite Webcam-Knappheit zu überwinden, die durch einen Anstieg der Nachfrage aufgrund von Covid-19 verursacht wurde.
Tatsächlich haben die Lockdown-Regeln in den meisten Ländern auch unsere Abhängigkeit von Videoanrufen erhöht. Sowohl aus beruflichen Gründen, als auch im privaten Bereich. Dir fällt im Homeoffice die Decke auf den Kopf oder du vermisst deine Freunde und Familie? Ein Videocall ist schnell eingerichtet und schon kannst du dich mit deinen Kollegen (virtuell) auf einen Kaffee treffen und den Feierabend mit deinen Liebsten ausklingen lassen - sei es über Zoom (Öffnet sich in einem neuen Tab), Skype (Öffnet sich in einem neuen Tab)oder Google Hangouts. Und für viele, die bereits eine Webcam besitzen, ist die Videoqualität möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Es ist zwar möglich, eine eigene Kamera so einzurichten, dass sie gleichzeitig als Webcam dient, aber dafür ist zusätzliche Hardware und in einigen Fällen auch Software von Drittanbietern erforderlich, für die du bezahlen musst.
- Neue Canon EOS R5 Video Specs bestätigen: die R5 wird ein Gamechanger - wir erklären dir, warum! (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Wenn du jedoch eine Kamera von Canon nutzt, hast du vielleicht Glück, denn die neue EOS Webcam Utility Beta des Kameraherstellers könnte eine einfach zu verwendende, kostenlose Plug-and-Play-Alternative sein. Es gibt jedoch einige Vorbehalte.
Wie der Name schon sagt, befindet sich die Software noch im Beta-Stadium und wird auch nur auf PCs mit der 64-Bit-Version von Windows 10 (Öffnet sich in einem neuen Tab) funktionieren. Sie ist auch nur in der Lage, einige bestimmte Canon-Kameras - DSLRs, Spiegelreflexkameras und PowerShot-Kompaktkameras - in Webcams für Videokonferenzen umzuwandeln.
Darüber hinaus ist die Software nur für Canon-Benutzer in den USA erhältlich, in allen anderen Regionen gibt es, zumindest vorläufig, keinen Support. Das mag daran liegen, dass sich die Software noch im Beta-Stadium befindet und eine mögliche öffentliche Version zu einem späteren Zeitpunkt weltweit verfügbar sein wird. Canon hat versprochen, uns wissen zu lassen, wenn dies der Fall ist, und wir werden diesen Artikel aktualisieren, sobald wir Neuigkeiten haben.