Nintendo hat ein neues Patent (Öffnet sich in einem neuen Tab) angemeldet, das ein personalisiertes Bewertungssystem zeigt und für den Nintendo Switch eShop erscheinen könnte. Wenn angewendet, könnte das System den eShop an die Präferenzen von Nutzern anpassen, indem es Spiele empfiehlt, die den Nutzer am meisten interessieren dürften.
Game Rant (Öffnet sich in einem neuen Tab) berichtet, dass das Patent ein System beschreibt, das „eine Grundwertung generieren kann, bei der es sich um eine Funktion von Gameplay-Daten eines spezifischen Nutzers handelt [...]“. Theoretisch könnte das dazu führen, dass sich der Nintendo Switch eShop auf Nutzerbasis besser selbst organisieren und Nutzer weniger Zeit damit verbringen könnten, durch das unübersichtliche Dickicht des aktuellen eShops zu quälen.
Wie das patentierte System funktioniert, scheint recht komplex zu sein. Einfach gesagt, bezieht es Daten von verschiedenen Quellen, darunter Nutzer- und Kritikerwertungen und persönliche Präferenzen, was das Spielgenre angeht. Das soll wiederum einen personalisierten Bereich zum Durchstöbern schaffen, vielleicht den Empfehlungen von Netflix und Xbox nicht unähnlich.
Längst überfällig
Während es sich dabei nur um ein Patent handelt und nicht etwas, das Nintendo notwendigerweise tatsächlich implementiert, hoffen wir doch sehr darauf. Der Nintendo Switch eShop braucht dringend auch nur irgendeine Möglichkeit, Spiele zu sortieren, die Nutzern dabei helfen, sich durch die Berge von Müll zu schaufeln, den Nintendo in seinem eShop erlaubt.
Außerdem würde diese Änderung den eShop auf ein vergleichbares Niveau mit der Konkurrenz von Microsoft und Sony bringen.
- Amazon Prime Day 2021: Datum und mögliche Angebote