Moto G9 Power: Größerer Akku als in jedem anderen Smartphone, das du kaufen würdest

Moto G9 Power
Moto G9 Power (Bildnachweis: Motorola)

Einige der langlebigsten Smartphones haben 5.000 mAh Akkus, und das sind in der Regel die größten, die du in einem Smartphone siehst, aber Motorola hat diese Obergrenze mit der Einführung des neuen Moto G9 Power gesprengt.

Das Moto G9 Power ist das dritte Smartphone, das in der Moto G9*-Reihe des Unternehmens auf den Markt gebracht wurde, und wie schon das G8 Power und das G7 Power davor, ist es nach seinem langlebigen Akku benannt - aber während diese Geräte mit 5.000mAh Akkus ausgestattet waren, hat das Moto G9 Power mit einer riesigen 6.000mAh-Einheit die Grenzen überschritten.

Das wird wahrscheinlich garantieren, dass das Smartphone zwischen den Ladevorgängen absolut ewig hält (obwohl es zu einem höheren Gewicht für das Gerät führen könnte).

Die einzigen anderen Telefone mit so großen Akkus sind Outdoor-Smartphones*, die so konstruiert sind, dass sie unter anspruchsvollen Bedingungen robust und langlebig sind. Aber sie sind nicht gerade für Alltags-Nutzer ausgelegt, während das Moto G9 Power es allerdings ist, weshalb wir sagen, dass es den größten Akku in einem Smartphone hat, das du in Erwägung ziehen würdest zu kaufen.

Ein bulliger Akku ist jedoch nicht das einzige, was das Moto G9 Power auf günstige Smartphones bringt - und dazu gehört es sicherlich, wenn man sich den Preis von 200 € betrachtet. Aber schauen wir uns jetzt doch noch die Spezifikationen an.

Moto G9 Power-volles Smartphones

Das Moto G9 Power hat ein 6,8 Zoll HD+ Display - Motorola hat keine Bildwiederholrate angegeben, also gehen wir davon aus, dass es sich um die "Standard"-60Hz handelt. Dieser Bildschirm wird durch einen Ausschnitt oben links für die nach vorne gerichtete Kamera unterbrochen.

Dieser Selfie-Sensor hat eine Auflösung von 16MP, und auf der Rückseite befinden sich drei Kameras, bestehend aus einem 64MP f/1.8 Haupt-, 2MP f/2.4 Makro- und 2MP f/2.4 Tiefenobjektiv. Das ist eine super-hochauflösende Hauptkamera für ein günstiges Smartphone.

Das Gerät wird von einem Snapdragon 662-Chipsatz angetrieben, der zwar keine schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeiten liefert, aber für den Preis ist das normal. Es gibt 4 GB RAM und 128 GB Speicher, du kannst letzteren jedoch mit einer microSD-Karte auf bis zu 512 GB erweitern. 5G gibt es hier nicht, aber auch nicht in einem aktuellen Mitglied der G9-Reihe.

Wie bereits erwähnt, verfügt der Akku beim G9 Power über eine Kapazität von satten 6.000 mAh, und Motorola geht davon aus, dass er bis zu 60 Stunden lang hält, aber das werden wir für unseren Testbericht natürlich umfassend prüfen. Die Aufladung mit 20 W ist nicht allzu schnell, so dass es eine ganze Weile dauern kann, bis das Gerät vollständig geladen ist.

Wir werden das Handy auf jeden Fall ausführlich testen, sobald wir es in die Hände bekommen. Wenn die Moto G8-Serie als Beispiel genommen werden soll, könnten wir demnächst auch ein Moto G9 Power Lite sehen, das einen riesigen Akku zu einem noch niedrigeren Preis mitbringt, also drückt uns auch dafür die Daumen.

* Link englischsprachig

Tom Bedford
Contributor

Tom Bedford was deputy phones editor on TechRadar until late 2022, having worked his way up from staff writer. Though he specialized in phones and tablets, he also took on other tech like electric scooters, smartwatches, fitness, mobile gaming and more. He is based in London, UK and now works for the entertainment site What To Watch.


He graduated in American Literature and Creative Writing from the University of East Anglia. Prior to working on TechRadar, he freelanced in tech, gaming and entertainment, and also spent many years working as a mixologist. He also currently works in film as a screenwriter, director and producer.