Die Lockdowns in und um Shanghai aufgrund von COVID-19 haben die Produktion des MacBook Pro so stark beeinträchtigt, dass sich die 14- und 16-Zoll-Versionen bis in den August hinein verzögert haben.
Laut DigiTimes (MacRumors (Öffnet sich in einem neuen Tab)) prüft Quanta Computer, der einzige Lieferant von High-End MacBook Pro Modellen, die Verlagerung der Produktion an einen anderen Standort. Ein solcher Standort, der untersucht wird, ist die Fabrik in Chongqing, die derzeit nicht von der Schließung betroffen ist und die Vorlaufzeiten deutlich verkürzen würde.
Die Entscheidung, die Produktionsstätten zu verlagern, ist eine Richtige. Während einer kürzlich abgehaltenen Telefonkonferenz erklärte der Tech-Gigant, dass "Lieferengpässe seinen Umsatz im dritten Quartal 2022 um 4 bis 8 Milliarden Dollar beeinträchtigen würden". The Mac Observer (Öffnet sich in einem neuen Tab) stellt fest, dass die meisten dieser logistischen Probleme darauf zurückzuführen sind, dass die großen Hersteller in Shanghai aufgrund von Arbeitskräftemangel nur mit 10 bis 20 % ihrer Kapazität arbeiten, da die strengen Ausgangssperren die Betriebsfähigkeit der Fabriken beeinträchtigen.
Analyse: Doch wird das genug sein?
> Samsung Galaxy Z Flip 4 könnte noch leistungsfähiger sein als das Galaxy S22 Ultra (Öffnet sich in einem neuen Tab)
> Microsoft mit größeren Änderung am Cloud-Dienst um EU-Abgaben zu vermeiden (Öffnet sich in einem neuen Tab)
> Der Schöpfer von Squid Game bestätigt, dass Staffel 2 mehr grausame Herausforderungen bieten wird (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Auch wenn die Verlagerung von Fabriken einige dieser Produktionsprobleme lindern könnte, ist sie kein Allheilmittel. Quanta kann zum Beispiel nicht einfach alle seine Arbeiter von Shanghai nach Chongqing verlegen. Außerdem besteht das Risiko einer Gefährdung, die noch mehr Beschäftigte von der Arbeit abhalten könnte.
Ein weiteres großes Problem ist der anhaltende weltweite Mangel an Chips, der ebenfalls hauptsächlich durch die Pandemie verursacht wird. Selbst wenn der Arbeitskräftemangel behoben wird, bedeutet das Problem der Komponentenversorgung, dass die MacBook Pro-Produktion höchstwahrscheinlich nicht das normale Niveau erreichen wird.
Es ist nicht klar, wie lange die Umstellung dauern könnte, da die Probleme mit den Arbeitskräften und den Bauteilen zwei verschiedene Dinge sind. Selbst wenn sich das eine Problem löst, könnte das andere die Auslieferung weiterhin erheblich verzögern, so dass der Zeitplan für die Veröffentlichung im Herbst noch unsicherer ist als zuvor.