Nvidia wird angeblich kein RTX Titan-Modell der Spitzengrafikkarte Lovelace herstellen, eine GPU, über die es bereits Gerüchte gab.
Dieses stammt von Kopite7kimi, einem Hardware-Leaker auf Twitter, der uns in einem sehr kurzen Tweet wissen ließ, dass die Titan nicht mehr von Nvidia geplant ist (wie von VideoCardz gesehen). Das heißt, falls sie jemals geplant war – selbstredend müssen wir diese Möglichkeit und diese neuen Spekulationen mit einer angemessenen Portion Würze betrachten.
We won't see Titan of Ada Lovelace. 😩October 17, 2022
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir in Zukunft keine noch leistungsstärkere GPU als die RTX 4090 sehen werden, die auf einem vollständig entfesselten AD102-Chip basiert. Die Theorie besagt, dass es sich dabei nicht um eine neue RTX Titan, sondern um eine RTX 4090 Ti handeln könnte. Kopite7kimi stellt dies in einem weiteren Tweet klar: "4090 Ti ist in der Zukunft immer noch möglich."
Analyse: Eine etwas moderatere Strategie für AD102
Wir würden sogar noch weiter gehen und sagen, dass die RTX 4090 Ti in der Zukunft wahrscheinlich ist. Es würde uns sogar überraschen, wenn Nvidia nicht irgendwann etwas Stärkeres als die RTX 4090 auf den Markt bringen würde, da sie einen abgespeckten AD102-Chip verwendet – und diesen Spielraum hat man sicher nicht ohne Grund gelassen.
Im Grunde genommen gibt es hier mehr Spielraum für eine leistungsstärkere Flaggschiff-Grafikkarte, so dass es gut möglich ist, dass Nvidia von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wird. Das Problem für Team Green wird wahrscheinlich sein, dass die Leistungsanforderungen höher sein müssen als die ohnehin schon hohen 450 W TGP der RTX 4090.
Tatsächlich haben wir bereits gehört, dass eine vollwertige AD102-Karte bis zu lächerlichen 800W oder neuerdings 600W erreichen könnte (und das ist der Nennverbrauch für die Basisspezifikation, wobei schnellere übertaktete Karten von Drittanbietern in Spitzenzeiten mehr als das erreichen könnten).
Kurz gesagt, die Anforderungen an das Netzteil könnten ziemlich augenöffnend sein, aber andererseits sind die RTX 4090 Ti - oder die RTX Titan, die es anscheinend nie geben wird - Grafikkarten, die nur von einer Nische von Power-Usern und PC-Enthusiasten (oder gut situierten Hardcore-Gamern) gekauft werden würden. Diese werden zweifelsohne über gut ausgestattete Systeme verfügen, die alle Anforderungen an das Netzteil und die damit verbundene Wärmeentwicklung (und damit auch die Stromrechnung) erfüllen können.
Eine RTX 4090 Ti wird wahrscheinlich eine relativ bescheidene Steigerung sein. Sie behält die gleichen Spezifikationen wie die RTX 4090 bei, außer dass sie die Anzahl der CUDA-Kerne erhöht und die Taktraten ein wenig anhebt (und den Stromverbrauch wie erwähnt erhöht, wobei 600 W eher nach einer Ti-Variante als nach einer Titan klingen).
Selbstverständlich wird dadurch auch der Preis erheblich steigen, und wir werden ihn wahrscheinlich noch eine Weile nicht zu Gesicht bekommen. Wenn Kopite7kimi recht hat, redet Nvidia offensichtlich noch nicht über die GPU und es ist nur eine Möglichkeit. Andererseits wird in der Gerüchteküche gemunkelt, dass Nvidia bereits die besten AD102-Chips für eine künftige Ti-Version beiseite legt; wenn das stimmt, ist das ein starkes Indiz dafür, dass das leistungsstarke Flaggschiff kommen wird.