Die Nothing Ear (2) könnten die AirPods vom Thron stoßen, wenn diese 4 Bereiche verbessert werden
Nothing womöglich auf der richtigen Fährte - Mit diesem Update-Quartett könnte man Apple und Co. ausstechen
Den ersten ‘Ear‘-Kopfhörern von Nothing mangelte es keinesfalls an Stil, leider aber an der Substanz.
Mit Hochglanzbildern des futuristischen, beinahe transparenten Marktzugangs wurde dabei das Gehäuse und dessen Inhalt vermarktet. Und ja - es lässt sich kaum leugnen, dass die In-Ear mit ihrem guten Aussehen Eindruck schinden.
Die Funktionen bestätigten den positiven Ersteindruck und überzeugten durch eine tolle App, Bluetooth 5.2, und optimierte ANC-Funktion für einen fairen Preis. Auch der IPX4-Spritzwasserschutz war eines der vielen tollen Features.
Wenn wir aber ehrlich sind, geht es bei Kopfhörern doch zumeist nur um eines - die Klangqualität. Und genau hier blieben die Nothing Ear (1) leider noch zu weit hinter der starken Konkurrenz zurück. Das bezieht sich dabei sowohl auf Timing, aber auch auf Bereiche wie Bassgrip und Präzision. Der erste Angriffsversuch auf den In-Ear-Markt ist also nur bedingt geglückt - aber ein zweiter könnte mit den richtigen Optionen schon wesentlich vielversprechender sein.
Hierfür muss sich das Unternehmen von Carl Pei jedoch - unserer Meinung nach - auf die folgenden 4 Optimierungen fokussieren.
1. Multipoint-Unterstützung
Obwohl die Konnektivität mit der Black Edition und dank Bluetooth 5.2 optimiert wurde, ist Multipoint-Unterstützung noch immer außen vor.
Nothing kann es sich jedoch nicht leisten auf dieses Feature zu verzichten, zumal die besten Noise Cancelling-Earbuds des Jahres bereits fest mit dieser Funktion arbeiten. Das ist genau das Feature, welches bei deinen AirPods dafür sorgt, dass nahtlos zwischen den Quellgeräten hin- und hergeschalten wird und ein zunehmendes Stable auf dem Markt.
Erhalten Sie täglich Einblicke, Inspiration und Angebote in Ihren Posteingang
Regístrese para recibir noticias de última hora, reseñas, opiniones, ofertas de alta tecnología y más.
Spätestens wenn das Ökosystem von Nothing weiter wächst, wird das Umschalten von Musik auf dem Smartphone hin zum Tablet eine nützliche und gefragte Komfortfunktion sein. Und auch deine zukünftigen Meetings könnten durch den reibungslosen Wechsel zwischen Geräten in ihrer Handhabung stark simplifiziert werden.
Weiteres Manko der Ear (1) ist das fehlende aptX/LDAC-Codec, welches bessere Streaming-Qualität über Bluetooth gewährt und hoffentlich mit der Version 2.0 ebenfalls mitgeliefert wird.
2. Besserer Transparenz-Modus
Die Geräuschunterdrückung in den aufgefrischten Ear(1)-Ohrhörern wurde zwar deutlich verbessert - auch wenn das auf Kosten der Akkulaufzeit geht -, was allerdings noch mehr Feinschliff bedarf ist das Transparenzprofil.
Denn ja, Autos und Stimmen sind in diesem Modus besser wahrzunehmen, aber es gibt ebenso noch spürbare Luft nach oben, die schließlich die Annäherung an die Top-Vertreter gewährleisten könnte.
3. Möglichkeiten, um den EQ-Pegel anzupassen
Die gelungene App von Nothing bietet derzeit noch zu wenig Voreinstellungen für den Equalizer. Die Auswahl ist hier mit 4 Optionen - "Ausgewogen", "Mehr Höhen", "Mehr Bässe" und "Stimme" - recht spärlich und bei Tests der Kollegen sorgte das Umschalten sogar für Bluetooth-Verbindungsabbrüche.
Die Option, den Klang mit einem 3- oder 5-Band-Equalizer nach persönlichen Vorlieben anzupassen ist folglich nicht nur wünschenswert, sondern beinahe schon überfällig. Das könnte schließlich auch dafür sorgen, dass die subjektive Audioleistung sich noch einmal erheblich verbessert.
4. Verbesserte Bedienelemente des On-Ear-Touch
Die Touch-Bedienelemente des Ear (1) sind, ebenso wie das Klangprofil, durch die App auf Android- und iOS-Geräten nach Benutzerbedürfnissen anpassbar.
Neben den visuellen Designs sowie der Deaktivierung von Trägererkennung ist hierbei vor allem die Funktion "Find My Earbud" nützlich, wenn du beispielsweise einen der Kopfhörer in irgendeinen Zwischenraum deiner Wohnung verlegt hast.
Einige Komfortfunktionen bedürfen jedoch der Überarbeitung. Beispielsweise kann man zwar über die "Berühren"-Registerkarte Funktionen auf mehrmaliges und langanhaltendes Tippen belegen, jedoch ist die Anzahl des Tippens hier determiniert. Ebenso ist beispielsweise die Lautstärke-Anpassung durch Regelung mit dem Finger am Stiel der In-Ear-Kopfhörer möglich, in der Praxis aber eher unzuverlässig.
Nicht selten erwischt man sich folglich dabei, dass man stattdessen einfach das Smartphone herausholt, um sich Stress und Zeit zu sparen. Demnach handelt es sich hier um gut gemeinte Features, die in einer kommenden Fassung der Earbuds aber gerne noch einmal verbessert und benutzerfreundlicher gestaltet werden dürfen.
Sollte Nothing an allen, oder zumindest einigen, der Stellschrauben werkeln, wären wir mehr als bereit einmal mehr das Resultat zu betrachten und uns infolgedessen sogar von den geliebten AirPods zu lösen... bis es aber soweit ist, sind wir vorerst nur gespannt.
Hi, ich bin Christian und bei TechRadar Deutschland als Business Development Manager tätig.
Bei allen Fragen rund um Gastbeiträge sowie Native Advertising bin ich die richtige Adresse! Darüber hinaus lasse ich aber auch mein Know-How im PC-Hardware-Segment, den TV- und Serienbereich sowie rund um meinen heißgeliebten Xbox Game Pass in die redaktionelle Gestaltung unserer Seite einfließen. Insbesondere im Gaming-Segment kann ich durch meine unzähligen Spielstunden und langjährigen Kenntnisse überzeugen, bin aber auch immer offen für neue Vorschläge und innovative Konzepte der Industrie.
Erreichbar bin ich unter der Mailadresse cschmidt[at]purpleclouds.de.
- Becky ScarrottAudio Editor