Der HTC Vive-Nachfolger wird nicht mit der Oculus Quest 2 konkurrieren, wenn sie später im Jahr 2021 auf den Markt kommt

HTC Vive Focus
(Pictured: The HTC Vive Focus Plus, HTC's previous standalone VR headset.) (Bildnachweis: HTC)

Ein hochrangiger HTC-Beamter sagte, dass das Unternehmen plant, im Jahr 2021 ein neues kabelloses, eigenständiges VR-Headset zu produzieren, das "wahrscheinlich besser ist als alles, was es heute von irgendeinem Anbieter gibt".

Das sind die Worte von Alvin Wang Graylin, Präsident von Vive in China, der auf YouTube auf einem Kanal namens TeliportMe interviewt wurde. 

"Ich glaube, wir haben in der Vergangenheit gesagt, dass wir dieses Jahr einen neuen AIO [All-in-One] herausbringen werden", sagte Graylin. "Es ist unser Standalone der nächsten Generation. Wir werden dieses Jahr ein HMD herausbringen [und] es wird ein großartiges Produkt sein."

Graylin fährt dann fort, dass er nicht viele Details über das neue Headset außerhalb einiger grundlegender Informationen geben kann. Trotzdem lässt er verlauten, dass es besser sein wird als alles, was das Unternehmen heute zur Verfügung stellt.

Was sind also die schlechten Nachrichten? Leider sagte Graylin auch, dass er es nicht gegen die Oculus Quest 2 konkurrenzfähig sieht, Facebooks kabelloses Premium-Headset, das 2020 auf den Markt kam und der aktuelle Marktführer im Standalone-VR-Bereich ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir könnten es mit einem Nachfolger des HTC Vive Focus (Bild oben) zu tun haben oder mit etwas, das in Bezug auf Preis und Leistung etwas weiter vom Oculus Quest entfernt ist.

UPDATE: Als TechRadar HTC um einen Kommentar zur heutigen Meldung bat, sagte uns ein Vertreter: "Als Marktführer wird HTC VIVE weiterhin ein ganzheitliches VR-Ökosystem mit neuen Produkten, Diensten und Lösungen aufbauen, das sowohl die Bedürfnisse von Verbrauchern als auch von Unternehmen erfüllt und die Akzeptanz von immersiven Technologien vorantreibt. Wir werden bald mit Begeisterung einige Details über unsere nächsten großen Schritte teilen. Stay tuned!"

Solltest du eine Quest 2 kaufen oder auf ein HTC-Headset warten? 

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir dieses Jahr ein neues VR-Headset zu kaufen, wird dir die Nachricht über ein weiteres Headset am Horizont die Entscheidung wahrscheinlich nicht leichter machen.

Sony kündigte Anfang des Monats an, dass es plant, ein PSVR 2 Headset (Öffnet sich in einem neuen Tab) zu produzieren und es gibt sogar Gerüchte, dass das lange gemunkelte Apple VR (Öffnet sich in einem neuen Tab) Headset später in diesem Jahr erscheinen wird. 

Trotz all der potentiellen Headsets, die auf den Markt kommen, scheinen nur wenige von ihnen mit dem übereinzustimmen, was die Oculus Quest 2 bietet - nämlich ein eigenständiges VR-Headset mit einer guten Auflösung und dem Potential, in Zukunft eine Bildwiederholrate von 120 Hz zu erreichen. Dazu kommt ein solider Spielekatalog und die Möglichkeit, das Gerät mit einem Verbindungskabel vom PC aus zu betreiben.

Was auch immer aus dem Lager von Sony, Apple und HTC kommt, könnte für ihre spezifischen Anwendungsfälle großartig sein. Bis jetzt sieht es allerdings nicht so aus, als ob irgendjemand dieses Jahr einen echten Konkurrenten für das Quest 2 entwickelt.

Wichtig zu wissen: In Deutschland ist die Oculus Quest 2 aktuell nur über ausländische Händler erhältlich. Grund dafür ist ein Konflikt zwischen Facebook und dem Bundeskartellamt.

via Upload VR (Öffnet sich in einem neuen Tab)*

Nick Pino

Nick Pino is Managing Editor, TV and AV for TechRadar's sister site, Tom's Guide. Previously, he was the Senior Editor of Home Entertainment at TechRadar, covering TVs, headphones, speakers, video games, VR and streaming devices. He's also written for GamesRadar+, Official Xbox Magazine, PC Gamer and other outlets over the last decade, and he has a degree in computer science he's not using if anyone wants it.