Apple hat neue Zahlen veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass der Versuch, Passwörter ein für alle Mal abzuschaffen, in die richtige Richtung geht.
Im Gespräch mit 9to5Mac verriet Apple, dass 95 % der iCloud-Nutzer bereits die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert haben, eine Voraussetzung für die Einführung des neuen Standards für die passwortlose Authentifizierung.
Die Daten legen nahe, dass praktisch alle Konten sofort von Apple Passkeys profitieren werden, wenn das System mit iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura eingeführt wird.
Apple Passkeys
Apple Passkeys, das auf der WWDC 2022 vorgestellt wurde, ist eine neue Möglichkeit für Nutzer, sich bei Konten und Diensten anzumelden, ohne jemals ein Passwort erstellen zu müssen.
Passkeys basiert auf den FIDO-Standards und ersetzt herkömmliche Passwörter durch digitale Schlüssel, die für jeden Account einzigartig sind. Diese Schlüssel sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt (d.h. nicht einmal Apple hat Zugriff auf sie) und verbleiben immer auf dem Gerät und nie auf einem Webserver.
Um einen neuen Passkey zu erstellen und sich mit einem bestehenden Account anzumelden, müssen Apple-Nutzer ihre Identität mit Touch ID oder Face ID verifizieren. Außerdem werden Passkeys über den iCloud-Schlüsselbund mit allen Apple-Geräten synchronisiert, was den Anmeldeprozess vereinfacht.
Das neue System wurde entwickelt, um die verschiedenen Ineffizienzen zu beseitigen, die mit der traditionellen passwortbasierten Sicherheit verbunden sind. Durch die biometrische Authentifizierung entfällt zum Beispiel die Notwendigkeit, sich für jedes Konto ein eigenes, komplexes Passwort zu merken - oder einen Passwortmanager zu verwenden. Gleichzeitig minimiert Passkeys das Risiko, dass Konten gefährdet sind. Wenn die Nutzer erst gar kein Passwort erstellen müssen, gibt es nichts, was bei einem Datenmissbrauch aufgedeckt werden könnte.
Die Tatsache, dass die Akzeptanz von 2FA im gesamten Apple-Ökosystem bereits so hoch ist, bedeutet für das Passkeys-System eine Hürde weniger, wenn es mit der nächsten Generation von Betriebssystemen in Kraft tritt.
Zunächst wird nur eine Handvoll von Erst- und Drittanbieterdiensten Passkeys unterstützen. Aber Apple hofft, dass die neue Authentifizierungsmethode bald allgegenwärtig sein wird, sobald die Entwickler Zeit hatten, die Funktion in ihre Apps einzubauen.