Jeff Bezos gab bekannt, dass er im dritten Quartal dieses Jahres als CEO von Amazon zurücktritt und damit seine 26-jährige Amtszeit an der Spitze des 1994 von ihm gegründeten Online-Händlers beendet. Er wird geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrats des Unternehmens werden.
Andy Jassy wird die Nachfolge von Bezos als neuer Amazon-CEO antreten, wenn dieser Übergang später in diesem Jahr stattfindet, wie aus einer E-Mail an die Amazon-Mitarbeiter vom 2. Februar hervorgeht. Jassy, derzeit Chef von Amazon Web Services (AWS*), der Cloud-Computing-Plattform des Unternehmens, ist seit 1997 bei Amazon.
"Andy ist innerhalb des Unternehmens sehr bekannt und ist schon fast so lange bei Amazon wie ich", sagte Bezos in der E-Mail. "Er wird eine hervorragende Führungspersönlichkeit sein und er hat mein volles Vertrauen."
Amazon Web Services war in den letzten Jahren ein wichtiger Gewinnbringer für das Unternehmen, was dadurch unterstrichen wurde, dass Amazon sein erstes 100-Milliarden-Dollar-Quartal überhaupt verbuchen konnte und in den letzten Quartalsergebnissen 125,6 Milliarden Dollar Umsatz machte, berichtet CNBC. Ungefähr 52% der Betriebseinnahmen von Amazon stammen aus der Cloud-Computing-Sparte.
Bezos sagte, dass er als Vorstandsvorsitzender beabsichtigt, "meine Energien und Aufmerksamkeit auf neue Produkte und frühe Initiativen zu konzentrieren." Angesichts des Ausmaßes von Bezos' Interessen außerhalb von Amazon, darunter The Washington Post, Blue Origin und andere, bleibt abzuwarten, wie viel von seinem Engagement intern bleiben wird.
Mit neuer Führung, wo wird das Augenmerk von Amazon liegen? Ach, was soll die Frage - es dreht sich um Cloud Computing
Die Wahl von Andy Jassy zum nächsten CEO von Amazon ist nicht allzu überraschend. Cloud Computing wird zum größten Umsatzträger für Amazon, wie auch für viele andere Unternehmen wie Microsoft und Oracle.
Cloud Computing ist ein Begriff, mit dem viel umhergeworfen wird, mit dem sich aber nur wenige Menschen außerhalb der Technologiebranche bewusst auseinandersetzen, obwohl so ziemlich jede App auf deinem Telefon, die irgendeine Art von Online-Funktionalität hat, wahrscheinlich auf irgendeiner Cloud Computing-Plattform läuft, egal ob es sich um Amazon Web Services, Microsoft Azure oder Oracle Cloud Infrastructure handelt.
In Anbetracht des explosiven Wachstums in den letzten Jahren und Bezos' Wahl von Jassy als Nachfolger als Amazon-CEO kann man mit Fug und Recht behaupten, dass Amazon seine Zukunft sehr stark von seiner Cloud-Computing-Sparte abhängig macht, um seine vielen anderen Unternehmungen zu unterstützen, und nicht umgekehrt.
TechRadar wird weiterhin darüber berichten, was für Amazon als nächstes ansteht, wenn die Post-Bezos-Ära später in diesem Jahr beginnt.
* Link englischsprachig