Nach monatelangen Gerüchten wurde nun ein neues Smartphone von Motorola vorgestellt: Je nachdem, wo du wohnst, hat dieses neue Android-Gerät unterschiedliche Namen, denn in den USA heißt es Motorola Edge Plus (2022), während es überall sonst Edge 30 Pro heißt.
Wir hatten schon länger von diesem Smartphone gehört, aber die meisten dachten, es sei einfach eine umbenannte Version des Edge X30, das 2021 in China auf den Markt kam - es ist ähnlich, aber es gibt ein paar Unterschiede.
In vielerlei Hinsicht ist es dasselbe, z. B. mit der hochauflösenden 60-MP-Selfie-Kamera, den beiden 50-MP-Kameras auf der Rückseite (ergänzt durch einen 2-MP-Makro-Sensor), der 68-Watt-Schnellladefunktion, dem 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirm (FHD+ 144 Hz) und dem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 1-Chipsatz.
Ein kleiner Unterschied besteht darin, dass der Akku mit 4.800 mAh etwas kleiner ist als der des X30 und dass es drahtloses und umgekehrtes drahtloses Laden gibt.
Analyse: Hallo, Samsung?
In unserer Überschrift erwähnen wir, dass es sich wie ein enger Konkurrent des Samsung Galaxy S22 Ultra anfühlt, und das liegt daran, dass es ein paar Funktionen gibt, die von Samsungs superstarkem Flaggschiff übernommen wurden. Erstens ist es mit dem Motorola-Stift kompatibel und damit das einzige Smartphone im oberen Preissegment, das nicht von Samsung stammt.
Anders als beim S22 Ultra ist der Motorola Smart Stylus allerdings nicht im Lieferumfang des Smartphones enthalten, du musst ihn also separat kaufen.
Außerdem gibt es Ready For, Motorolas Softwarelösung, mit der du dein Smartphone an einen Computer oder Monitor anschließen kannst, um zusätzliche Funktionen zu nutzen, ähnlich wie bei Samsungs DeX.
Das Edge 30 Pro wird für 799 € angeboten und ist damit für Motorola-Smartphones ziemlich teuer.
Bei der Vorstellung des Edge Plus / 30 Pro hat Motorola angekündigt, dass es bald ein weiteres Mitglied der Serie gibt - es könnte in den USA als Motorola Edge (2022) und in anderen Regionen als Edge 30 auf den Markt kommen, aber das ist reine Spekulation.