Hat Nvidia versehentlich schon die Daten der RTX 4090 Ti geleakt?

Das Lineup der aktuellsten GPU-Generation aus dem Hause Nvidia wächst weiter an: Mit der RTX 4090 Ti könnte uns dabei ein weiterer leistungsstarker Zugang bald bevorstehen...
(Bildnachweis: Nvidia)

Aktuell sind wir alle heiß auf die GeForce RTX 4090. Ist ja auch logisch, denn immerhin handelt es sich hierbei um das jüngste Flaggschiff von Nvidia und womöglich der vielversprechendsten Grafikkarte im Jahr 2022. Um die wenigen Tage und Wochen bis zum Release zu überbrücken, können wir ja aber noch einmal über den Tellerrand schauen...

Und dort verbirgt sich neben den Spekulationen zu einer erschwinglicheren RTX 4070 auch die eine oder andere Vermutung hinsichtlich des nächsten Flaggschiffs von Nvidia, der RTX 4090 Ti.

Es wurde bereits bestätigt, dass die RTX 4090 aktuell mit dem AD102-GPU-Chip betrieben wird. Allerdings wird noch nicht die gesamte Palette der CUDA-Kerne ausgereizt, die der Chip nutzen könnte. Außerdem ist es nicht unüblich, dass Chiphersteller den gleichen Chip für unterschiedliche GPUs produzieren.

Wir zählen also 1 und 1 zusammen und stellen mutig die folgende These in den Raum: Der AD102-Chip könnte für eine RTX 4090 Ti ausgelegt sein und uns womöglich einen ersten Einblick auf das gewähren, was uns mit der Ti-Variante erwartet.

Ein Rendering zur neuen Nvidia Lovelace-Generation

(Image credit: Nvidia)

Analyse: Die RTX 4090 Ti könnte ihren Vorgänger nahezu überrollen.

Schauen wir uns noch einmal schnell die Zahlen an. Die RTX 4090 wird 16.384 CUDA-Kerne haben, der AD102-Chip offeriert ein Maximum von 18.434 Kernen – das sind 71% mehr als beim GA102-Chip, der aktuell in der 3090 Ti verbaut ist. 

Da die RTX 4090 Ti ebenso über 24 GB VRAM verfügen dürfte, bedeutet das, dass wir mit einem Leistungzuwach von 12,5 % im Vergleich zur 4090 rechnen dürfen, wenn sich sonst nichts ändert. Das wäre auch realistisch, war doch in der Vorgängergeneration der Leistungszuwachs ähnlich.

Die RTX 4090 verwendet außerdem eine Boost-Taktung von bis zu 2,52 GHz und die Ti-Variante dürfte auf identische Werte diesbezüglich kommen. Aber selbst damit wäre die RTX 4090 Ti wohl zweifellos die beste Grafikkarte aller Zeiten.

Bleibt nur noch abzuwarten, wann die GPU auf den Markt kommt. Wir befürchten aber, dass uns noch (mindestens) einige Monate Wartezeit bevorstehen. Immerhin wurde jüngst erst die RTX 4090 zusammen mit den 4080-Modellen enthüllt und auch die RTX 3000er-Serie erfreut sich noch großer Beliebtheit und Abnehmerschaft. Wenn es jedoch soweit ist, stehen wir ganz vorn in der Reihe, um uns den potenziellen Spitzenreiter einmal näher anzuschauen.

TOPICS
Christian Schmidt
Business Development Manager

Hi, ich bin Christian und bei TechRadar Deutschland als Business Development Manager tätig.

Bei allen Fragen rund um Gastbeiträge sowie Native Advertising bin ich die richtige Adresse! Darüber hinaus lasse ich aber auch mein Know-How im PC-Hardware-Segment, den TV- und Serienbereich sowie rund um meinen heißgeliebten Xbox Game Pass in die redaktionelle Gestaltung unserer Seite einfließen. Insbesondere im Gaming-Segment kann ich durch meine unzähligen Spielstunden und langjährigen Kenntnisse überzeugen, bin aber auch immer offen für neue Vorschläge und innovative Konzepte der Industrie.

Erreichbar bin ich unter der Mailadresse cschmidt[at]purpleclouds.de.

Mit Unterstützung von
Latest in GPU
Lenovo Legion Go
AMD macht seinen nächsten großen Schritt und spendiert Gaming-Laptops wie Windows 11 Handhelds bessere Akkulaufzeiten
PC Gamer looking happy
Nvidia könnte entlang der CES 2024 mit gleich drei neuen RTX Super-Grafikkarten für eine große Überraschung sorgen
Avatar: Frontiers of Pandora – Exklusives AMD-Bundle
Käufer der AMD Ryzen 7000 CPUs und RX 7000 GPUs erhalten eine kostenlose Kopie von Avatar: Frontiers of Pandora als Schmankerl geschenkt!
Die PNY-Variante der GeForce RTX 4080 XLR8
Nvidias RTX 4080 Super könnte eines der größten Probleme der bisherigen 4080 in Vergessenheit geraten lassen
MSI RTX 4070 Gaming X Trio 12G
Nvidia könnte nicht nur eine einzige, sondern gleich drei neue RTX 4000 Super-Grafikkarten in Planung haben
Nvidia GeForce RTX 4080
Nvidias Pläne für die Zukunft der KI-GPUs, könnten das PC-Gaming nachhaltig prägen
Latest in News
Google Pixel 9 Pro
Nieuwste update voor Google Pixel-telefoons voegt oplaadlimiet toe
Garmin Fenix 8 watch on wrist of tattooed male
Garmin onthult mogelijk binnenkort 's werelds eerste micro-LED smartwatch
Mathias Gidsel of Denmark controls the ball during the Men's EHF Euro 2024
France vs Denmark live stream: watch men's EHF Euro 2024 handball final online today
Pixabay | isromar
Sicherheit beim Surfen: Wie wichtig die Wahl des Webbrowsers ist
Pexels | Pixabay
Endlich mehr Instagram Follower - Tipps für die technische Optimierung
adobe.stock | AgitopIA | 596205072
Aus den Laboren auf jedes Hausdach: Die Geschichte der Photovoltaik