Die besten Bluetooth-Lautsprecher überzeugen in Form einer gelungenen Kombination aus Klang sowie Tragbarkeit und sind somit ein unverzichtbares Zubehör für alle Musikliebhaber.
Neben dem Musikgenuss überzeugen viele Lautsprecher dabei inzwischen auch durch Sprachassistenten-Integration, was die Nutzung von Alexa oder Google Assistant denkbar simpel gestaltet. Infolgedessen ist damit also auch die Integration ins Smart-Home-System der NutzerInnen gegeben.
Gute Bluetooth-Lautsprecher sind außerdem ein ideales Geschenk zu vielen Anlässen, egal ob Geburtstag, Ostern, Weihnachten, für einen Meilenstein im Leben oder einfach aus Lust und Laune heraus - mit der kompakten Soundlösung macht man selten etwas falsch.
Die Nachfrage im Segment ist dabei inzwischen allerdings so groß, dass es eine entsprechend riesige Auswahl an Produkten mit variierender Qualität gibt - da kann es mitunter schwierig sein, das richtige Gerät für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Aus diesem Grund haben wir die Recherche übernommen und präsentieren dir infolgedessen stolz unserer Top-Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern, die man im Jahr 2022 kaufen kann.
Das sind die besten Bluetooth-Lautsprecher 2023:
Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.
Der Sonos Roam gehört unserer Meinung nach zu den besten (Bluetooth-) Lautsprechern der Welt.
Der Roam überzeugt dabei mit toller Klangqualität einem robusten Design, optimalen Schnittstellen-Optionen sowie nützlicher Smart-Home-Integration. Mit seinen basslastigen Sounds hast du auch Outdoor ein tolles Hörvergnügen, während du mittels cleverer Automatic Switching-Funktion auch im Innenbereich hochwertige Klänge vernehmen wirst. Audiophilen Personen könnten die dominanten Bässe aber zuweilen zu viel werden.
Sonos folgt dabei weiterhin dem Vorbild mit dem Sonos Move und unterstützt auch beim Roam Bluetooth sowie WLAN, sodass du den Lautsprecher wahlweise als Bluetooth-Gerät oder entlang eines Multiroom-Systems nutzen kannst. Dank integrierter Alexa und Google Assistant-Steuerung genießt du zudem den Smart-Speaker-Komfort.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein subtiles Design, was somit in jedem Zimmer seinen Platz finden dürfte, sowie die robuste und wasserfeste Verarbeitung und gute Akkulaufzeit, die den Sonos Roam auch outdoor-tauglich machen.
Du siehst also: Trotz des verhältnismäßig geringen Preises steckt eine ganze Menge im Sonos Roam.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sonos Roam
Der Tribit Stormbox Micro 2 ist der bestklingende und bestausgestattete Mini-Bluetooth-Lautsprecher, den wir testen durften. Er ist nicht der leistungsstärkste oder lauteste auf dem Markt, aber für diese Größe und diesen Preis kann man nichts Besseres kaufen.
Der Micro 2 ist ein genialer tragbarer Lautsprecher, der überraschend gut für Musik geeignet ist und sich auch hervorragend zum Hören von Podcasts oder zum Anschauen von Fernsehsendungen auf einem mobilen Gerät eignet. Er ist auch eine großartige Option, wenn du ein Stereo-Lautsprecherpaar für einen kleinen Raum suchst: Du kannst zwei dieser Lautsprecher für das Geld kaufen, das du für einen der bekannteren Konkurrenten ausgeben würdest.
Besonders gut gefallen hat uns die Basswiedergabe, bei der kleine Lautsprecher normalerweise versagen: Tribit schweigt sich über die genauen Spezifikationen des Treibers in diesem Modell aus, aber was auch immer es ist, es liefert beeindruckende Bässe für eine so kleine Grundfläche. Und die Akkulaufzeit ist hervorragend: Statt 8 Stunden wie beim ursprünglichen Micro sind es jetzt 12 Stunden. Also perfekt für Reisen und Strandtage.
Wenn du einen Lautsprecher suchst, den du in deine Tasche stecken oder an dein Fahrrad klemmen kannst, wirst du kaum einen besseren Lautsprecher zu einem so niedrigen Preis finden. Er ist großartig.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Tribit Stormbox Micro 2
Der JBL Flip 6 ist das Paradebeispiel für eine Lautsprecher-Lösung, die sich auf das Wesentlichste beschränkt und hierbei alles richtig macht.
Der robuste, tragbare Lautsprecher ist simpel in der Handhabung, hat gute Klangqualitäten und kann mit bis zu 100 anderen JBL-Lautsprechern gekoppelt werden, um nach Lust und Laune eine riesige Soundwand zu erzeugen.
Mit warmen, ausgewogenen Klängen erhältst du hier Soundvergnügen, dass man Lautsprechern in dieser Größe selten zutraut. Und obwohl wir das Gefühl hatten, dass die Höhen mitunter etwas zu hart klingen, bekommst du hier eine Menge Klarheit und Details.
Mit einer 12-stündigen Akkulaufzeit sowie Wasser- und Staubresistenz erhältst du mit dem Flip 6 den idealen Begleiter für deinen nächsten Pool oder Strandaufenthalt, der hierbei durch sein knallige Farbpalette ins Auge sticht. Wehrmutstropfen sind lediglich die fehlende Wi-Fi-Konnektivität sowie die Abwesenheit eines Sprachassistenten und einer Smartphone-Ladeoption.
Insofern dich diese Negativpunkte jedoch nicht stören, könnte der Flip 6 der ideale Lautsprecher für dich sein, um deine Lieblingssongs laut aufzudrehen, dich zurückzulehnen und einfach einmal zu genießen - ganz egal ob zu Hause oder aber unterwegs.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: JBL Flip 6*
Der Bang & Olufsen Beosound A1 (2. Generation) ist ein optisch ansprechender, portabler Bluetooth-Lautsprecher mit Alexa-Unterstützung, der kein Wi-Fi benötigt, um zu glänzen.
Mit seiner klaren Audioleistung und dem 360°-Klangbild ist er für die Beschallung kleinerer Räumlichkeiten ideal. Überzeugt hat uns dabei auch die tadellose Balance zwischen Bässen, Mitten und Höhen, weswegen wir unsere Lieblingssongs zunehmend häufiger auf dem kleinen Lautsprecher abspielten. Die Musik ist dabei stetig aufregend, druckvoll und energiegeladen mit Allzeit tollen Bässen sowie Höhen. Kurzum: Du erhältst von B&O ein Premiumgerät - zum Premiumpreis - welches eine großartige Musikerfahrung für eingefleischte Musikliebhaber offeriert.
Mit Bluetooth 5.1-Konnektivität sowie Alexa-Sprachunterstützung ist der Beosound A1 hierbei sowohl als Bluetooth-Lösung, als auch im Smart-Home-Bereich eine ideale Ergänzung. Als besonderes Schmankerl bietet der A1 Alexa-Support auch komplett ohne heimische Wi-Fi-Verbindung an. Zugegebenermaßen ist die Lösung dabei aber leider noch etwas beholfen, da hierbei auf die Bluetooth-Verbindung und Internet-Fähigkeit des Smartphones zurückgegriffen wird, was schon einmal länger dauern kann - Aber das ist ja auch mehr ein Zusatz, statt Hauptbestandteil des Lautsprechers.
Abgerundet wird der puckartige Lautsprecher schließlich durch raffiniertes Design und ein Wasser- und Staubschutzklasse IP67. Somit erhältst du hier ein tolles, wenn auch preisintensives, Gesamtpaket, was dich und deine Familie, Freunde oder Gäste auditiv bestens unterhalten dürfte.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: B&O Beosound A1 (2. Generation)*
Was du wissen musst: Er ist wirklich ziemlich schwer und du kannst die Lichter nicht ganz ausschalten – du kannst sie aber so einstellen, dass sie nur aufleuchten, wenn du die Lautstärke umschaltest.
Ehrlich gesagt, ist es nicht gerade der feinste Blickfang. Aber da hört die Kritik auch schon auf. Die Stormbox Blast ist der größte und leistungsstärkste Bluetooth-Lautsprecher in Tribits ständig wachsendem Arsenal an tragbaren Lautsprechern und klingt - selbst bei höherer Lautstärke - genauso detailliert wie Modelle von bekannteren Audiospezialisten, die dreimal so viel kosten.
Willst du einen schüchternen, zurückhaltenden Klang, um deine Nachbarn nicht zu verärgern? Dann musst du dich wahrscheinlich woanders umsehen. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass der Unterschied von zwei bis drei Lautstärkestufen ausreicht, um in Innenräumen von zu leise auf zu laut umzuschalten.
Aber Tribit hat keinen Hehl daraus gemacht, dass er die Party sowohl in deine Ohren als auch in deinen Körper bringen will, und das hat er auch geschafft. Dieses Ding kann laut sein und klingt dabei auch noch gut. Wenn du dir Sorgen machst, dass du keinen Lautsprecher für die Gartenparty findest, musst du nicht mehr suchen - und für dieses Geld bietet er ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Tribit Stormbox Blast*
Du suchst nach einer preiswerten, portablen Lautsprecher-Lösung, mit der du zudem dein Handy laden kannst? Dann wird dir der JBL Charge 5 definitiv zusagen.
Der Funktionsumfang des Charge 5 ist im Vergleich zu den kostenintensiveren Modellen von JBL und Co. eher durchschnittlich, wobei das keinesfalls für die Klangqualität und die Akkulaufzeit gilt, die beide durch tolle Performance überzeugen können.
Insbesondere der raumfüllende Klang des Charge 5 überrascht wieder einmal, wenn man den kleinen Lautsprecher berücksichtigt, aus welchem jener entspringt. Dabei erhältst du kräftige Bässe, wobei auch die Mitten und Höhen selten beeinträchtigt werden.
Insgesamt also eine großartige Wahl für das entsprechende Geld und somit berechtigterweise eine große Empfehlung aus unserer Redaktion.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: JBL Charge 5
Der Ultimate Ears Hyperboom ist eine tolle Lösung für deine nächste Party - Stimmung In- und Outdoor ist damit garantiert.
Er ist der größte Lautsprecher von Ultimate Ears, behält ungeachtet dessen jedoch sein stylisches und dezentes Design bei und verfügt über zwei Bluetooth-Kanäle, mit denen du nahtlos von einem auf das nächste Smartphone wechseln kannst.
Der Hyperboom überzeugt ebenso durch eine ausgeglichene Klangbühne. Zwar ist diese mitunter partylastig, - geschuldet den drückenden Bässen - jedoch hat man dabei nie das Gefühl, dass die übrigen Musikelemente hierunter stark leiden müssen.
Mit der entsprechenden App lässt sich der Hyperboom zudem mit anderen UE-Lautsprechern koppeln und somit als Teil eines größeren Ensembles verwenden. Ebenso kannst du hierbei die Audio-Quelle und Lautstärke anpassen oder die Playlists diverser Musikanbieter einspeisen.
Der Hyperboom stellt infolgedessen eine tolle und platzsparende Lösung für deine nächste kleinere oder größere Party dar.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Ultimate Ears Hyperboom*
Die Sache mit dem Sonos Move ist - er ist derart großartig, dass man ihn tatsächlich nicht nur als tragbaren Lautsprecher, sondern auch als Hauptlautsprecher für daheim in Erwägung ziehen sollte.
Mit zwei hochwertigen Treibern, einer App, die Wiedergabe von hunderten drahtlosen Quellen ermöglicht, der Multi-Room-Fähigkeit sowie smarter Kalibrierung, die die Ausgabe an die unmittelbare Lautsprecherumgebung anpasst, bietet der Sonos Move ein nahezu perfektes Komplettpaket, was sich mitunter deutlich vom Großteil der Konkurrenz abhebt.
Besonders toll: Der vielseitige Lautsprecher lässt sich dabei auch nahtlos in deine heimische Sound-Architektur integrieren - ein Charakteristikum, mit dem sich das Unternehmen schon längst einen Namen gemacht hat.
Auf dem zweiten Blick offenbaren sich dann jedoch die kleinen Tücken des Sonos Move: So könnte dich womöglich das Gewicht stören, was du für den beeindruckenden Klang in Kauf nehmen musst. Oder aber es ist der Preis, der recht hoch ist, sich aber auch durch entsprechenden Funktionsumfang relativieren lässt.
Trotzdem wollen wir dir den Sonos Move von Herzen empfehlen, insbesondere dann, wenn du das nötige Kleingeld parat hast. Denn mit dem Move wirst du folglich alsbald einen der besten Bluetooth-Lautsprecher des Marktes dein eigen nennen können.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sonos Move*
Der originale UE Wonderboom stand lange Zeit weit oben auf unserer Top-Liste der besten Bluetooth-Lautsprecher - und das aus gutem Grund!
Der Wonderboom 2 möchte nun daran anknüpfen in Form eines robusten, lautstarken UE-Lautsprechers, der ohne weiteres mit weiteren UE-Geräten verbunden werden kann und somit eine sinnvolle Ergänzung deines Soundensembles darstellen dürfte.
Mit dem Wonderboom 2 erhältst du dabei einiges an Verbesserungen bezüglich Akkulaufzeit, Basswiedergabe und dem neuen Outdoor-Boost, der dein Musikvergnügen auch im Garten, Wald oder am Strand gewohnt hochwertig klingeln lässt.
Outdoor ist das richtige Stichwort: Denn mit dem Wonderboom 2 erhältst du nicht nur tollen Klang, sondern auch einen robusten, wasserdichten Wegbegleiter, den du ohne zweite Gedanken überall mit hinnehmen kannst. Alles in allem ist der UE Wonderboom 2 für knapp 60 € eine klare Empfehlung.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Ultimate Ears Wonderboom 2*
Der Anker Soundcore Flare 2 ist ein hervorragender Bluetooth-Lautsprecher, der überall einsetzbar ist.
Das Design passt dabei in beinahe jede Wohnung und die robuste Bauweise macht den Flare 2 auch fähig für Strand- und Poolabstecher. Er verfügt zwar nicht über integrierte Sprachassistenten, sein Klang, die Verarbeitungsqualität und der hervorragende App-Support machen ihn aber trotzdem zu einer großartigen Wahl.
Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Flare 2 dabei optisch etwas zurückhaltender. Im Vergleich zum UE Wonderboom ist er dafür aber auch weniger robust und etwas klobiger, während die JBL-Konkurrenz ihn klangtechnisch überlegen scheint.
Trotz dessen entpuppt sich der Anker Soundcore Flare 2 als guter Kompromiss zwischen den genannten Bereichen und dürfte insbesondere für Interessenten mit schmalerem Geldbeutel eine Überlegung wert sein.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Anker Soundcore Flare 2
Der UE Boom 3 zählt auch einige Zeit nach seinem Release noch immer zum Besten, was das Bluetooh-Lautsprecher-Segment zu bieten hat.
Er wird laut genug, ohne dass die Höhen hierbei zu sehr kratzen; er ist aber ebenso leicht und robust genug, um ihn zum nächsten Ausflug mitzunehmen. Durch Wasser- und Staubschutz macht der Boom 3 dabei bei Wind und Wetter eine gute Figur und mithilfe des Magic Buttons ist deine liebste Playlist jederzeit nur einen Knopfdruck entfernt.
Es gibt zwar durchaus Lautsprecher, die mit noch detaillierten und umfangreicheren Klangbild überzeugen, jedoch darf man bei dem tollen Preispunkt des UE Boom 3 wirklich nicht meckern und erhält auch 2022 somit noch immer eine der besten Soundboxen des derzeitigen Marktes.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: UE Boom 3
2020 war definitiv das Jahr der portablen Smart Speaker - zumindest verdichtet sich dieser Eindruck durch den Bose Portable Home.
Ebenso wie der Sonos Move, war der Bose-Lautsprecher dabei eine hochklassige, aber ebenso leistungsfähige und umfangreiche Wahl für Musikliebhaber, die inklusive Google Assistant, Alexa und Bluetooth nahtlos ins Smart-Home-Ökosystem eingegliedert werden kann.
Der Bose Portable Home ist zwar nicht die outdoor-freundlichste Wahl unserer Top-Liste, überzeugt jedoch durch seine tolle Ästhetik, Klangqualität und leichte Bauweise in allen anderen Nutzbereichen.
Er kommt schlussendlich zwar nicht ganz an die Klangqualität eines Sonos Move heran oder kann mit dem Preis-Leistungs-Wundern von JBL und UE mithalten - aber wenn dein Herz für Bose-Sound und -Qualität schlägt, ist dieser Bluetooth-Lautsprecher definitiv einen zweiten Blick wert.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Bose Portable Home Speaker*
Wenn du einen tragbaren Lautsprecher suchst, der ultraportabel ist, ist dies einer unserer Favoriten, weil er so kompakt ist. Mit einem Gewicht von nur 225g lässt er sich leicht in eine Tasche packen und ist robust genug, um ihn mit in den Urlaub zu nehmen.
Wir loben auch die unglaubliche Akkulaufzeit, die wir mit 20 Stunden angegeben haben. Er kann es mit den meisten anderen Lautsprechern auf dieser Liste aufnehmen und wird nur von den teureren B&O Beosound A1 (2. Generation) und Bang & Olufsen Beosound Explore sowie der viel größeren Tribit Stormbox Blast weiter oben auf unserer Liste übertroffen.
An diesem Lautsprecher gibt es nichts Bemerkenswertes. Das heißt, er sieht ziemlich langweilig aus und der Klang ist zwar klar und solide, aber nicht satt und ausladend. Wenn du einen Lautsprecher mit Schwung oder Stil suchst, solltest du dir einen anderen suchen. Aber er ist ein zuverlässiger Allrounder, dem wir während unseres Tests gerne zugehört haben – vor allem, um Podcasts und Jazz beim Kochen zu hören.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Nokia Portable Wireless Speaker 2
Der Bose SoundLink Flex ist vielleicht nicht der beste tragbare Lautsprecher, den du kaufen kannst, aber er erfüllt viele Kriterien, was ihn zu einer soliden Option macht, wenn du nach einem Bluetooth-Lautsprecher für verschiedene Zwecke suchst.
Der SoundLink Flex ist leicht und kompakt gebaut und hat eine Akkulaufzeit von etwa 12 Stunden - das ist ordentlich, aber nicht das Beste, was du finden kannst. Wir fanden auch die Klangleistung solide, mit einem kräftigen, durchsetzungsfähigen und druckvollen Sound. Der Bass ist kraftvoll und auch wenn die unteren Frequenzen etwas mehr Feinschliff vertragen könnten, sind die starken Bässe ideal, um draußen Musik zu hören, wo der Klang nicht an den Wänden abprallt.
Uns gefällt, dass du deine Musik auf verschiedene Arten steuern kannst, z. B. mit deiner Stimme, über eine App oder mit den integrierten Bedienelementen - schade nur, dass es keine Möglichkeit gibt, die EQ-Pegel einzustellen.
Der Bose SoundLink Flex hat eine Menge zu bieten, und das, bevor du die Glaubwürdigkeit des Markenlogos in Betracht ziehst. Mit etwas mehr Ausdruckskraft bei der Wiedergabe der leisen Töne oder etwas mehr Disziplin beim Hören bei hohen Lautstärken wäre es fast schon ein "No-Brainer".
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Bose SoundLink Flex*
Du weißt, was du von B&O erwarten kannst. Großartiger Sound versteht sich von selbst, aber auch die Art von Design, die dich "ooh" und "aah" machen lässt. Der Beosound Explore ist da keine Ausnahme: Trotz seiner geringen Größe hat B&O ihn interessanter gestaltet als den typischen tragbaren Zylinder, und in seiner grünen Farbvariante sieht er besonders gut aus.
Der Explore ist so groß wie ein großer Cappuccino, und diese kompakte Größe bedeutet, dass er in der Bassabteilung ein wenig schwach ist. Aber was ihm an Bässen fehlt, macht er mit seinem detaillierten, mitreißenden Sound und seiner langen Akkulaufzeit mehr als wett: Dieser kleine Lautsprecher hält zwischen zwei Aufladungen 27 Stunden durch, was bedeutet, dass er auf einer Wanderung viel länger durchhält als dein Korrespondent. Apropos Wandern: Es gibt einen praktischen Karabinerhaken, mit dem du den Beosound an deinem Rucksack, deinem Zelt oder einem Baum in der Nähe befestigen kannst. Durch seine Größe nimmt er nicht viel Platz weg, obwohl er etwas schwerer ist als eine Getränkedose.
Die App ist hervorragend, das Design von B&O wird deine Freunde vor Neid erblassen lassen und wenn du nicht zu den Leuten gehörst, die bei Konzerten ihren Kopf in die Bassboxen stecken, ist der Klang wirklich beeindruckend. Es ist nicht die billigste tragbare Option, aber es ist eine schöne Sache, ein Premium-Produkt mit genug Akku, um dich durch ein ganzes Wochenende zu bringen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Bang & Olufsen Beosound Explore*
So findest du den passenden Bluetooth-Lautsprecher
Genauso wie die Geschmäcker und Nutzungsflächen, sind auch die Lautsprechertypen stark variierend.
Folglich solltest du dich fragen, ob du beispielsweise ein Hi-Res-Gerät suchst, dass zu deinem Plattenspieler passt oder aber Stereolautsprecher.
Wenn dich hingegen der Sound deines TVs enttäuscht könnten eine Soundbar oder Dolby-Atmos-Speaker hier Abhilfe schaffen.
Wer hingegen nach einer Lösung für unterwegs sucht, der ist mit wasserdichten Lautsprechern gut beraten.
Für die beste Kontrolle über dein Eigenheim empfehlen sich allerdings vor allem Smart-Speaker, die mit den Diensten von Google, Amazon oder Apple kompatibel sind.
Es gibt heutzutage viele Lautsprecher mit großartigem Design und aktuellster Technik auf dem Markt. Infolgedessen ist es schwierig, herauszufinden, welcher der passende für dich sein könnte. Neben allgemeinen Kriterien gilt es hier außerdem auch einen Blick auf individuelle Besonderheiten zu werfen.
Beispielsweise variieren Lautsprecher dabei zwischen Witterungsresistenz, wobei einige besonders gut für das Campen, den Poolbesuch oder andere Unternehmungen im Außenbereich geeignet sind.
Wenn du also herausfinden willst, wie du den richtigen Lautsprecher findest, könnte dir die gedankliche Vorstellung der Nutzungsweise hier bereits weiterhelfen. Frag dich beispielsweise wo der Lautsprecher Anwendung finden würde, was dir dabei wichtig ist - sprich Klang, Robustheit, Optik - und ob du lieber ein paar Euro mehr für die entsprechenden Charakteristiken investieren magst.
Wenn du zudem der Party-Typ bist oder gerne mit einer Smart-Home-Lösung beginnen willst, bieten sich zudem mehrere, untereinander kompatible Lautsprecher an, die nach Wunsch und Platz beliebig durch weitere Ableger erweitert werden können.
Nebst hierzu solltest du aber auch auf die Zahlen achten, die dir unsere Bestenliste offeriert. Wie ist es also um die Akkulaufzeit, Klangqualität, Frequenzbereiche und das Gewicht bestellt? Und zuletzt kannst du dann natürlich auch einmal mehr Komfortfeatures wie die Ladefunktion für Smartphones mit berücksichtigen - zumindest insofern das ein gewünschtes Feature für dich darstellt.