Die Android 11 Beta ist gerade gelandet - hier sind die Funktionen, die auf dein Handy kommen

Android 11 beta
(Bildnachweis: Google)

Die Android 11 (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Beta-Version steht nun endlich für jedermann zum Herunterladen bereit und bietet einen frühen Ausblick auf das, was auf uns zukommt, wenn das nächste große Android-Update für alle im Laufe dieses Jahres erscheint.

Nachdem die Google IO 2020 (Öffnet sich in einem neuen Tab), die für Mai geplant war, wegen Covid-19 abgesagt wurde, plante das Unternehmen, die Android-11-Beta während einer reinen Online-Veranstaltung am 3. Juni zu enthüllen - doch auch diese Veranstaltung wurde verschoben (Öffnet sich in einem neuen Tab)* - diesmal aufgrund der weltweiten Black Lives Matter (Öffnet sich in einem neuen Tab)*-Proteste. 

Stattdessen hat Google im Stillen die Android 11-Beta mit kurzen Videos und Webseiten vorgestellt, die die Nutzer durchblättern können, erklärte das Android-Team in einem Blog-Post (Öffnet sich in einem neuen Tab). Zum herunterzuladen, klicke hier (Öffnet sich in einem neuen Tab).

  • Android 11: (Öffnet sich in einem neuen Tab) Release-Datum und alles, was wir bisher über das bevorstehende Betriebssystem-Upgrade wissen
  • Google Pixel 5 (Öffnet sich in einem neuen Tab): das neue Google Handy wird wahrscheinlich neben Android 11 vorgestellt
  • iOS 14 (Öffnet sich in einem neuen Tab): Was wir bisher über das iPhone Betriebssystem-Update wissen

Sei dir nur bewusst, dass die Android 11 Beta nur für diejenigen ist, die das Pixel 2 und neuer besitzen: Zum ersten Mal wurden die originalen Google Pixel und Pixel XL User ausgelassen. Das macht Sinn - das Android-Team (Öffnet sich in einem neuen Tab) hat diese Handys aufgrund der großen Nachfrage nur mit dem letztjährigen Android 10 (Öffnet sich in einem neuen Tab) (damals Android Q genannt) kompatibel gemacht.

Mit anderen Worten: Wenn die Android-Upgrades der originalen Pixel-Linie das Ende der Fahnenstange erreicht haben, ist dies das erste, was wir davon sehen. Es bedeutet auch, dass, wenn du eine andere Art von Android-Handy hast, die Wartezeit wahrscheinlich bis zur offiziellen Veröffentlichung Ende des Jahres andauern wird.

Was haben wir nicht gesehen? Das Google Pixel 4a (Öffnet sich in einem neuen Tab). Nachdem die Google IO 2020 abgesagt wurde - zu diesem Zeitpunkt erwarteten wir die Markteinführung des Mobiltelefons der Mittelklasse - gab es ein Gerücht (Öffnet sich in einem neuen Tab)*, dass es zusammen mit der öffentlichen Enthüllung von Android 11 erscheinen könnte. Kein solches Glück, und das Pixel 4a bleibt MIA (= missing in action).

Was steckt in Android 11?

Wir haben einen ersten Blick auf Android 11 geworfen, als die erste Developer Preview Ende Februar gestartet (Öffnet sich in einem neuen Tab)* wurde, also früher als im vergangenen Jahr. Wie damals vorgestellt wurde, hat sich die öffentliche Android 11-Beta darum bemüht, Messaging-Chats hervorzuheben, damit sie nicht in deiner Flut von Warnmeldungen verloren gehen.

(Image credit: Google)

Die Dropdown-Liste für Benachrichtigungen wird einen speziellen Abschnitt "Gespräche" erhalten, in dem es Abkürzungen gibt, um Erinnerungen zu setzen oder gar den Chat in einer ausklappbaren "Bubble" zu unterbrechen.

Android 11 verbessert auch die Tastaturvorschläge bei Anwendungen, die Autofill- und Eingabe-Editoren verwenden. Die Zugänglichkeit der Sprachsteuerung wird etwas intelligenter, indem Labels und Zugangspunkte generiert werden, die für das Geschehen auf dem Bildschirm relevant sind.

Für jeden, der eine Reihe von Smart Home-Geräten von seinem Telefon aus steuert - oder auch nur zwischen Kopfhörern und Lautsprechern wechselt -, hat Android 11 alles unter einem Device Controls-Hub zentralisiert, auf den du schnell zugreifen kannst (du brauchst nur lange auf den Power-Knopf drücken).

Und es wäre kein Android-Update ohne Privatsphäre-Anpassungen. Standardmäßig setzt Android 11 seine Berechtigungen automatisch zurück und fragt die User beim nächsten Öffnen nach ihren Präferenzen, wenn sie eine App längere Zeit nicht genutzt haben.

Für Verbraucher, die die aktuelle Version der Android 11 Beta herunterladen, ist das so ziemlich alles. Für Entwickler gibt es jedoch noch viel mehr in Bezug auf die Rationalisierung des Backends und andere Verbesserungen. Wenn du in die schrägen Sachen eintauchen möchtest, hat das Android-Team eine Reihe von Einführungsvideos auf YouTube (Öffnet sich in einem neuen Tab) hochgeladen, die einen Einblick in die Änderungen in der Beta geben. 

Möchtest du eine Vorschau? Hier findest du einen Überblick über die Änderungen für Android-Entwickler: Klick (Öffnet sich in einem neuen Tab)!

* Link englischsprachig

David Lumb

David is now a mobile reporter at Cnet. Formerly Mobile Editor, US for TechRadar, he covered phones, tablets, and wearables. He still thinks the iPhone 4 is the best-looking smartphone ever made. He's most interested in technology, gaming and culture – and where they overlap and change our lives. His current beat explores how our on-the-go existence is affected by new gadgets, carrier coverage expansions, and corporate strategy shifts.