6 neue Funktionen von iOS 14, von denen Apple dir auf der WWDC 2020 nichts gesagt hat

iOS 14 (Bildnachweis: Apple)

Während auf der WWDC 2020 (Öffnet sich in einem neuen Tab) viel angekündigt wurde, war der Löwenanteil dem iOS 14 Upgrade gewidmet, aber tiefere Tauchgänge haben noch mehr Funktionen offenbart, die auf Apples digitaler Bühne nicht vorgestellt wurden.

Während wir erwarten, dass iOS 14 (Öffnet sich in einem neuen Tab) zusammen mit dem iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab) herauskommt, sollten viele (wenn nicht alle) der unten angedeuteten Funktionen auf jedem anderen iPhone, das das Update erhält (jedes Telefon, das neuer ist als das iPhone 6S), nutzbar sein. Was spannend ist, da dies wirklich hilfreiche und unerwartete Verbesserungen sind.

Doppeltippen der Rückseite

Es gibt zum Beispiel eine Funktion, mit der du die Rückseite deines iPhones doppelt oder dreifach antippen kannst - denke nur an die benutzerdefinierten Tasten auf einigen Android-Handys, die du deiner eigenen benutzerdefinierten Funktion zuordnen kannst, wie Droid Life (Öffnet sich in einem neuen Tab) es beschreibt. Eigentlich wurde diese Funktion angeblich während einer früheren Android 11 Developer-Preview entdeckt, obwohl sie es nicht in die öffentliche Beta-Version des Betriebssystems geschafft hat. Sieht so aus, als wäre Apple der Sache zuvor gekommen.

Akustische Erkennung: Einstellbare Warnungen

Eine weitere unerwartete Funktion ist eigentlich ganz nett: In Einstellungen > Barrierefreiheit gibt es jetzt einen Abschnitt namens Tonerkennung, in dem du auswählen kannst, über welche Töne dein iPhone dich benachrichtigen soll - wie Feueralarme, Rauchmelder, Türklingeln und so weiter. Und gemäß Apples Präzedenzfall für den Schutz der Privatsphäre erfolgt die gesamte Hör- und Audioverarbeitung im Gerät, wie 9to5Mac (Öffnet sich in einem neuen Tab) betont.

Umfassende Zurück-Taste

Es lohnt sich auch, darauf aufmerksam zu machen, dass du die Zurück-Taste lange drücken kannst, um durch mehrere Menü-Ebenen gleichzeitig zurückzukehren. Das ist zwar keine Gamechanger-Funktion, sollte aber das tiefe Eintauchen in die Untermenüs der Einstellungen erleichtern.

(Image credit: Apple)

Stapelbare Widgets

Andere neue Funktionen, die nach der WWDC 2020 entdeckt wurden, sind eigentlich zusätzliche Vorteile von denen, die wir während der Präsentation gesehen haben, aber das macht sie nicht weniger aufregend.

Beispielsweise sorgten Widgets für großes Aufsehen, als Apple sie vorstellte - ausgedehnte Mini-Einblicke bei First-Party-Apps wie Wetter und Fitness. Aber obwohl sie Teile des Startbildschirms einnehmen, verstopfen sie ihn nicht: Offenbar haben sie "Smart Stack", das laut 9to5Mac mehrere Widgets auf intelligente Weise übereinander stapelt, abhängig von bestimmten Faktoren wie der Tageszeit - oder man kann den Inhalt des Stacks anpassen und durch ihn hindurchstreichen.

Maps nimmt Verkehrskameras ins Visier

Auch die Verbesserungen von Maps werden umweltfreundlichen Pendlern sicherlich gefallen, da die App ihre Navigationsoptionen auf das Radfahren ausdehnt und auch Fahrten zwischen Elektrofahrzeug-Stationen plant. Aber noch ein netter Nebeneffekt: Maps wird die Nutzer per Apple Insider (Öffnet sich in einem neuen Tab) auf kommende Geschwindigkeits- und/oder Verkehrskameras hinweisen. Es ist unklar, ob die Nutzer dadurch ihre eigenen Berichte oder andere Straßenzustände hinzufügen können, was Maps zu einem ernsthafteren Konkurrenten der Waze-App machen würde.

Ändern der Standardeinstellung bei Mail und Safari

Abschließend - zumindest bis weitere überraschende iOS 14-Funktionen entdeckt werden - kannst du jetzt Browser und E-Mail-Apps von Drittanbietern per CNET als deine Standardeinstellungen festlegen. Was für diejenigen von uns, die keine großen Fans von Mail und Safari sind, ein willkommener Zug sind.

* Link englischsprachig

David Lumb

David is now a mobile reporter at Cnet. Formerly Mobile Editor, US for TechRadar, he covered phones, tablets, and wearables. He still thinks the iPhone 4 is the best-looking smartphone ever made. He's most interested in technology, gaming and culture – and where they overlap and change our lives. His current beat explores how our on-the-go existence is affected by new gadgets, carrier coverage expansions, and corporate strategy shifts.