So kannst du die watchOS 8 Beta auf deine Apple Watch herunterladen

Hier erfährst du, wie du watchOS 8 beta auf deine Apple Watch 3 oder neuer herunterladen kannst

WWDC 2021 screenshot
(Image: © Apple)

Auf der WWDC 2021 hat Apple watchOS 8 (Öffnet sich in einem neuen Tab) vorgestellt, das nächste große Update für das Betriebssystem der Apple Watch, das zusammen mit der gemunkelten Apple Watch 7 auf den Markt kommen soll. Während wir auf die Veröffentlichung warten, können alle, die einen ersten Blick auf watchOS 8 werfen möchten, schon bald eine Beta-Version herunterladen.

Nutzer, die Teil des Apple Developer Program (Öffnet sich in einem neuen Tab) sind, können die erste watchOS 8 Beta bereits jetzt erhalten, während eine öffentliche Beta im Juli folgen soll. Auch wenn jede Beta-Software potenziell instabil ist, so sind letztere - die für die Öffentlichkeit zum Ausprobieren freigegeben werden - in der Regel ein oder zwei Versionen hinter den Entwickler-Beta-Versionen, haben aber wahrscheinlich auch weniger Bugs oder andere Probleme.

Behalte im Hinterkopf, dass du für die Entwicklerbetas von watchOS 8 am Apple Developer Program teilnehmen musst (wie du dich anmeldest, erfährst du hier (Öffnet sich in einem neuen Tab)). Wenn du also nicht den ganzen Aufwand betreiben oder die jährliche Gebühr bezahlen willst, warte einfach auf die öffentliche Beta. Da watchOS immer noch mit einem gekoppelten iPhone verbunden ist, musst du zuerst eine ebenso fortschrittliche iOS-Version herunterladen - das heißt, wenn du die watchOS 8 Beta möchtest, musst du zuerst die iOS 15 (Öffnet sich in einem neuen Tab) Beta installieren. 

Bevor du den Download der Beta in Erwägung ziehst, solltest du sicherstellen, dass deine Apple Watch mit watchOS 8 kompatibel (Öffnet sich in einem neuen Tab)* ist - das heißt, wenn du eine Apple Watch 3 oder neuer hast. Da sich das von watchOS 7 nicht geändert hat, kannst du watchOS 8 laden, wenn dein Wearable in der Lage war, auf die Software des letzten Jahres zu aktualisieren.

Wenn du all diese Bedingungen erfüllst, hast du glücklicherweise die meiste Arbeit hinter dir. Das Herunterladen einer Beta-Version von watchOS ist im Laufe der Jahre immer einfacher geworden, also hab keine Angst, dass es zu kompliziert für dich ist - folge einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung unten.

WWDC 2021 screenshot

(Image credit: Apple)

So installierst du die watchOS 8 Beta auf deinem iPhone (nur für Entwickler)

Gehe auf die Apple Developer Program Seite (Öffnet sich in einem neuen Tab)und melde dich mit deiner Apple ID an und stimme den Bedingungen zu, falls du das noch nicht getan hast. Gehe auf die Seite Downloads (Öffnet sich in einem neuen Tab), vorzugsweise auf dem iPhone, das mit deiner Apple Watch gekoppelt ist, um die Beta-Software zu erhalten, und lade die iOS 15 Entwickler-Beta herunter. Du musst ein neues Beta-Profil über iOS Einstellungen > Allgemein einrichten und dann die iOS 15 Beta über Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung installieren.

Sobald das erledigt ist, schließe die Apple Watch, die du für die Installation von watchOS 8 benötigst, an ein Ladegerät an und bringe sie auf über 50 % Akkuladung. Lege sie beiseite - du wirst das Update von deinem iPhone aus installieren.

watchOS 8 beta

(Image credit: Future)

Rufe auf deinem iPhone, auf dem die iOS 15 Beta läuft, die Watch App auf und tippe auf den Reiter My Watch. Navigiere dann zu Allgemein > Software Update und tippe auf Installieren. Das war's - deine Apple Watch sollte nun beginnen, die watchOS 8 Entwickler-Beta herunterzuladen und zu installieren. Viel Spaß!

* Link englischsprachig

David Lumb

David is now a mobile reporter at Cnet. Formerly Mobile Editor, US for TechRadar, he covered phones, tablets, and wearables. He still thinks the iPhone 4 is the best-looking smartphone ever made. He's most interested in technology, gaming and culture – and where they overlap and change our lives. His current beat explores how our on-the-go existence is affected by new gadgets, carrier coverage expansions, and corporate strategy shifts.