Xbox Cloud Gaming könnte ein weiterer Vorteil vom Steam Deck sein

Zwei Menschen spielen mit ihren Steam Decks
(Bildnachweis: Valve)

Das Steam Deck, der neue Handeld von Valve, steht ganz im Zeichen der Vielseitigkeit, was bedeutet, dass er mit einer Reihe externer Hardware und Software kompatibel sein wird. Das schließt VR-Headsets wie die Oculus Quest, fremde Stores wie den Epic Games Store und selbst völlig andere Betriebssysteme wie Windows 11 ein.

Jetzt haben wir erfahren, dass Steam Deck außerdem mit Microsofts Cloud-Streaming-Dienst, Xbox Cloud Gaming, kompatibel sein wird, was bedeutet, dass Besitzer unterstützte Xbox-Spiele auf ihrem Valve-Handheld spielen können werden.

Das ließ zumindest Xbox-Chef Phil Spencer in einem Tweet verlauten, in dem er seine Bewunderung fürs Steam Deck nach einer längeren Testzeit mit der neuen Konsole kundtat. „Ich kann behaupten, dass es ein richtig schönes Gerät ist“, schreibt er, „Spiele unterwegs, Bildschirmgröße, Steuerung funktionieren alle klasse [...] xCloud läuft gut.“

See more

Auch wenn er nicht genau spezifiziert hat, in welchem Umfang Xbox Cloud Gaming auf dem Steam Deck laufen wird, sagt Spencer in seinem Tweet, dass sich Halo und Age [of Empires] auf der Konsole gut anfühlen.

Erwartungen im Zaum halten

Im Raum steht immer noch die Frage, wie gut das Steam Deck tatsächlich mit AAA-Spielen läuft. Kompatibilität mit diesen Spielen ist schön und gut, aber wenn sie nicht gut laufen, wird die Konsole von Valve wahrscheinlich nicht so bahnbrechend werden, wie das Unternehmen ganz offensichtlich erwartet.

Glücklicherweise sind die Entwickler optimistisch. In einem Interview mit GamesRadar, erklärt der Valve-Designer Scott Dalton: „Wir haben erst in den letzten sechs Monaten die Schwelle überschritten, auf der wir behaupten konnten, dass wir AAA-Spiele mit guten Bildraten abspielen können. Alles, was du dir wünschen kannst, wenn du deine Bibliothek spielst.“

Wir wissen, dass Valve bei allen Spielen, die auf dem Valve Deck laufen sollen, auf 30 FPS abzielt. Die „guten Bildraten“, von denen Dalton spricht, könnten sich deshalb tatsächlich auf diese Zahl beziehen. Bei anspruchsvollen Titeln ist das eine solide Performance, selbst wenn 60 FPS die Schwelle ist, die bei stationären Konsolen wie der PS5 und der Xbox Series X angepeilt wird.

Weder Spencer noch Xbox haben jedoch kommentiert, ob Xbox Cloud Gaming im Browser oder in einer nativen App auf Steam Deck laufen wird, denn ersteres könnte die Nutzererfahrung erheblich trüben, wenn es der Fall sein sollte.

Dennoch ist Spencers Aussage, dass der Dienst auf dem Gerät verfügbar sein würde, eine gute Nachricht und wir können es kaum erwarten, das Gerät zu testen, wenn es im September erscheint.

Via GamesRadar 

Redakteur – Gaming, Computing

Eugen Wegmann ist Online-Redakteur für PurpleClouds Deutschland GmbH / TechRadar Region DACH und zuständig für Gaming und Computer-Hardware.

E-Mail: ewegmann[at]purpleclouds.de