... seit Anfang des Jahres posten wir auf unserem Twitteraccount TechRadar Deutschland (@TechradarDE(Öffnet sich in einem neuen Tab)) jeden Tag aktuelle News, Bestenlisten oder neue Testberichte, um dich jederzeit über das informiert zu halten, was gerade in der Technikwelt abgeht.
Mit dem Start von DGX Cloud möchte Nvidia die Entwicklung von KI-Systemen zu einem fairen Preis für Unternehmen weltweit zugänglich machen und den sofortigen Zugang zur Infrastruktur und Software für das fortgeschrittene Modelltraining ermöglichen. DGX Cloud soll sich als wertvolles Werkzeug für diejenigen erweisen, die ihre eigene generative KI trainieren möchten und ist die Weiterentwicklung des gleichen Tools, das von OpenAI verwendet wurde, um den beliebten ChatGPT-AI-Schreiber zu trainieren.
Laut der Pressemitteilung des Unternehmens wird jedes Unternehmen über einen Webbrowser Zugang zu seinem eigenen KI-Supercomputer haben und die teure Notwendigkeit, spezifische lokale Hardware zu erwerben, wird damit entfallen.
Nvidia DGX Cloud für KI-Training
Nvidia-CEO Jensen Huang beschrEIBT diese Ära als "den iPhone-Moment der KI", in der Unternehmen um die Möglichkeit konkurrieren, etwas Neues anzubieten. Die monatliche Miete für DGX Cloud-Cluster bietet ein kosteneffektiveres und zugänglicheres Format für Start-ups, um mit an Bord zu kommen.
Jede Instanz von DGX Cloud verwendet acht H100- oder A100-Tensor-Core-GPUs mit 80 GB VRAM, was insgesamt 640 GB GPU-Speicher pro Knoten ergibt. Im Laufe der Zeit hofft das Unternehmen, seine Tools über verschiedene Cloud-Service-Provider anbieten zu können. Der Service startet jedoch zunächst mit Oracle Cloud Infrastructure, die eine Supercluster-Skalierung von mehr als 32.000 GPUs ermöglicht.
Microsoft Azure soll bereits im nächsten Quartal DGX Cloud hosten, gefolgt von Google Cloud und weiteren später. Biotechnologie-Unternehmen Amgen, Versicherungs-Technologie-Unternehmen CCC Intelligent Solutions und Digital-Business-Plattform-Anbieter ServiceNow werden als einige der frühesten Nutzer von DGX Cloud genannt.
Die Preise wurden bereits angekündigt, wobei einzelne Instanzen ab 36.999 US-Dollar pro Monat beginnen. Wer jedoch DGX Cloud über etwas anderes als Oracle nutzen möchte, muss warten. Falls du dich für weitere News rund um das Thema ChatGPT begeisterst, könnte dich vielleicht unsere News zu ChatGPTs Konkurrent Bard interessieren.