Der Beovision Contour ist der erste 48 Zoll OLED Fernseher (Öffnet sich in einem neuen Tab)* von Bang & Olufsen.
Bislang haben wir nur wenige 48 Zoll OLED Fernseher gesehen. Das erste Modell in dieser Größe war der LG CX OLED (Öffnet sich in einem neuen Tab)*, gefolgt vom Sony A9S (Öffnet sich in einem neuen Tab)* und dem Philips OLED+935 (Öffnet sich in einem neuen Tab)*. Daher ist es nicht überraschend, dass der Premium-Hersteller Bang & Olufsen mit von der Partie ist.
Der Beovision Contour wird als "All-In-One-TV und Musikerlebnis" beschrieben, mit Audiotechnik aus B&Os erster Soundbar, der Beosound Stage (Öffnet sich in einem neuen Tab)* - aber angeblich mit verbesserter Bassleistung.
- Was ist OLED? (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- OLED vs QLED (Öffnet sich in einem neuen Tab)*: Die Unterschiede der beiden Panel-Technologien
Im Gegensatz zum Beovision Harmony (Öffnet sich in einem neuen Tab)* - einem OLED-Fernseher, der in den Größen 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll und 88 Zoll erhältlich ist - haben die Lautsprecher keine mechanische Beschaffenheit oder die Möglichkeit, den Fernsehständer zusammenzuklappen, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Passend zu den kompakteren Abmessungen des Contour hat B&O seine Lautsprecher in das Gehäuse des Geräts selbst integriert. Die Lautsprecher befinden sich unterhalb des Bildschirms, um den Eindruck eines Polaroidfotos zu erwecken und haben eine an den Kanten verlaufende Einfassung.
Es gibt auch eine Vielzahl von Farboptionen, von Gold und Silber bis hin zu Schwarz-Anthrazit (Kohle). Um dem Kabelsalat vorzubeugen, heißt es: "Alle Kabel werden durch die hintere Mitte des Fernsehers geführt und sind unsichtbar, so dass ein ganzheitliches 360-Grad-Design entsteht, durch das der Fernseher aus jedem Winkel optisch ansprechend bleibt".
Die Käufer können sich für einen schwenkbaren Aluminium-Bodenständer, eine Wandmontage oder einen Tischständer zur Aufstellung auf höheren Flächen entscheiden.
Christoffer Østergaard Poulsen, SVP des Produktmanagements bei Bang & Olufsen, spricht von einem "Bedarf an einer mittelgroßen Bildschirmlösung mit flexiblen Platzierungsmöglichkeiten". Genau das bekommen die Kunden von B&O mit dem Beovision Contour nun geboten.
Der schicke 48 Zoll OLED Fernseher ist ab sofort zum Preis von 5.699 € erhältlich.
Warum man es "Contour" nennt
Es könnte sich auf die geografischen Merkmale einer Landschaft beziehen. Wir glauben jedoch, dass es eher auf mit Konturen eines Gesichts zusammenhängt, oder der Praxis, dunkleres Make-Up aufzutragen, um bestimmte Gesichtszüge hervorzuheben. Diese Vermutung liegt aufgrund des Polaroid-Designs näher.