iPhone 13 bekommt scheinbar wichtiges Kamera-Upgrade

iPhone 12 Pro
(Bildnachweis: Apple)

Nachdem nun alle vier Modelle des iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab) auf den Markt gebracht wurden und käuflich zu erwerben sind, wenden sich diejenigen, die mit Leaks und Prognosen zu tun haben, dem iPhone 13 zu, das etwa im September 2021 auf den Markt kommen soll.

Der bekannte Branchenanalyst Ming-Chi Kuo hat laut MacRumors (Öffnet sich in einem neuen Tab) seine Gedanken darüber vorgetragen, was die nächste Flaggschiff-Handyserie von Apple mit sich bringen wird, und es scheint, dass die hintere Kamera für ein bedeutendes Upgrade in Frage kommen könnte.

Insbesondere wird das Ultraweitwinkelobjektiv auf einen f/1,8-Sensor mit sechs Linsenelementen gegenüber dem derzeitigen f/2,4-Objektiv mit fünf Linsenelementen bei den Pro-Modellen des Telefons umgestellt. Dieses Upgrade sollte 2022 auch auf das iPhone 14 übertragen werden, sagt Kuo.

Im Wesentlichen würde das Upgrade bedeuten, dass mehr Licht durch das Ultraweitwinkelobjektiv eingefangen werden könnte und du am Ende qualitativ bessere Aufnahmen machen würdest. Der Autofokus kommt anscheinend auch auf das Ultraweitwinkelobjektiv, was wiederum die Endergebnisse verbessern würde.

13 ist die magische Zahl

Kuo prognostiziert, dass die gleichen vier Modelle, die wir in diesem Jahr gesehen haben, auch die iPhone 13 Serie bilden werden - also mache dich bereit für das iPhone 13 mini, das iPhone 13, das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max in etwa 10 Monaten.

Das setzt voraus, dass Apple sein nächstes Smartphone als iPhone 13 bezeichnet, aber es scheint die wahrscheinlichste Option zu sein. Wir haben keine Gerüchte darüber gehört, dass Zusätze wie X oder S in die Namen der kommenden Handys integriert werden sollen, wie es in der Vergangenheit (Öffnet sich in einem neuen Tab)* der Fall war.

Natürlich stecken die Gerüchte um das iPhone 13 noch in den Kinderschuhen, obwohl wir bereits gehört haben, dass Touch ID zurückkehren könnte (Öffnet sich in einem neuen Tab)*, möglicherweise mit einem Fingerabdrucksensor, der unter dem Bildschirm sitzt. Die Serie könnte auch ein Modell mit 1 TB internem Speicher (Öffnet sich in einem neuen Tab)* anbieten.

Ein anderer Branchenanalyst hat ebenfalls vorausgesagt, dass die gleichen vier Modelle (Öffnet sich in einem neuen Tab)* ab diesem Jahr beibehalten werden, obwohl Apple endlich dazu übergehen sollte, die Displays auf eine Aktualisierungsrate von 120 Hz aufzurüsten - und sei es auch nur bei den Pro-Modellen.

* Link englischsprachig

David Nield
Freelance Contributor

Dave is a freelance tech journalist who has been writing about gadgets, apps and the web for more than two decades. Based out of Stockport, England, on TechRadar you'll find him covering news, features and reviews, particularly for phones, tablets and wearables. Working to ensure our breaking news coverage is the best in the business over weekends, David also has bylines at Gizmodo, T3, PopSci and a few other places besides, as well as being many years editing the likes of PC Explorer and The Hardware Handbook.