Die Huawei Watch 3 (Öffnet sich in einem neuen Tab) ist endlich da, vier Jahre nach der Watch 2 (Öffnet sich in einem neuen Tab)* (obwohl das Unternehmen in der Zwischenzeit andere Smartwatches herausgebracht hat).
Bei einem großen Launch-Event zusammen mit einer Pro-Version der Uhr sowie neuen Tablets und Gadget-Software enthüllt, wird die Huawei Watch 3 später im Juni in den Handel kommen.
Beide Geräte sind teure Smartwatches, wobei das Standardmodell 349 € und die Huawei Watch 3 Pro 499 € kostet. Aber vielleicht machen ihre Funktionen diese hohen Preise wieder wett.
- Das sind die besten Smartwatches (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Huawei Watch 3 und 3 Pro
In vielerlei Hinsicht bauen die Huawei Watch 3 und 3 Pro auf einigen der letzten Smartwatches des Unternehmens auf. Sie haben über 100 Fitness-Modi, 1,43-Zoll-Bildschirme und runde Designs wie Standard-Uhren.
Die Geräte haben beide eine drehbare Krone und einen Knopf, beide am rechten Rand, was ein sehr Apple-Watch-ähnliches Design ist. Sie haben auch einen Temperatursensor, etwas, das wir bisher noch nicht bei einer Huawei-Uhr gesehen haben, mit dem du überwachen kannst, wie warm deine Haut über die Zeit bleibt.
Die große Besonderheit hier ist, dass die Smartwatches mit HarmonyOS 2 laufen, einem neuen Betriebssystem, das Huawei entwickelt hat, um mit Googles Android-Ökosystem zu konkurrieren, das auf verschiedenen Arten von Gadgets läuft.
Das ist hauptsächlich eine Designänderung, und auf Smartwatches sieht es dem watchOS von Apple sehr ähnlich, aber es deutet auf stärkere Verbindungen zwischen den Uhren und anderen Huawei-Gadgets in der Zukunft hin.
Die Huawei Watch 3 hat eine Akkulaufzeit von 14 Tagen, aber die Watch 3 Pro steigert diese auf 21 Tage (oder drei Wochen), was für eine Smartwatch sehr gut ist. Das ist der große Unterschied zwischen den beiden Uhrenversionen.
* Link englischsprachig