Bose QuietComfort 45: Leak zeigt bekanntes und bewährtes Design

Bose QuietComfort 35 II
(Bildnachweis: Future)

Der Audio-Hersteller Bose tut sich schwer damit, seine neuen Noise-Cancelling-Kopfhörer unter Verschluss zu halten, die QuietComfort 45.

Nachdem ein mittlerweile gelöschter Antrag bei der FCC vergangenen Monat einen ersten Blick auf das Design der Kopfhörer gewährt hat, bekommen wir jetzt einen noch besseren Eindruck von den neuesten Kopfhörern des Unternehmens dank Promo-Material, das WinFuture erhalten hat.

In erster Linie deuten diese neuen Bilder darauf hin, dass die QuietComfort 45 einen USB-C-Anschluss bekommen sollen, der den überholten micro-USB-Anschluss ihrer Vorgänger ersetzt, der Bose QuietComfort 35 II.

Abgesehen davon bleibt das Design der QuietComfort 45 praktisch identisch zu den 35 II – was nicht unbedingt schlecht ist. Die 35 II waren perfekt für Pendler, die Komfort über Design stellen, doch wegen ihres unscheinbaren Kunststoffgehäuses könnten manche Kunden auffälligere Modelle wie die Master & Dynamic MW50 den QuietComfort 45 vorziehen. 

Bose QuietComfort 45 Bilder

Das geleakte Design der Bose QuietComfort 45 (Image credit: WinFuture)

Was die Audio-Funktionen angeht, rechnen wir damit, dass die QuietComfort 45 genauso eindrucksvoll sein werden wie ihre Vorgänger. Laut WinFuture sollen die 45er aktive Geräuschunterdrückung (ANC) besitzen, einen Aware Mode (ähnlich wieder Transparenzmodus der AirPods Pro) und den typischen aktiven Equalizer von Bose.

Zu den anderen Verbesserungen gehört eine längere Akkulaufzeit als bei den QC35 II, denn die 45er bieten bis zu 24 Stunden Audio-Wiedergabe und 15 Minuten an der Steckdose reichen für 2,5 Stunden Hörzeit aus. Die QC35 II hatten eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Stunden, was für heutige Maßstäbe eher wenig ist. Die vier zusätzlichen Stunden sind daher gerne gesehen, selbst wenn die Bose-Kopfhörer nicht mit Konkurrenzprodukten wie den Sony WH-1000XM4 mithalten können.

WinFuture zufolge sollen die QuietComfort 45 auf Grundlage eines mittlerweile gelöschten Eintrags bei Staples in den USA 330 $ kosten. Damit wären die neuen Kopfhörer etwas günstiger als ihre Vorgänger, die ursprünglich für 350 $ in den Handel gekommen sind.


Analyse: Stil gegen Substanz

Trotz eindrucksvoller Audio-Features der QuietComfort 45 beweisen die Flaggschiff-Kopfhörer von Bose, die Noise Cancelling Headphones 700, dass das Unternehmen eindrucksvollen Sound mit ansprechendem Design verbinden kann.

Mit den 45ern bewegt sich Bose jedoch auf dem bekannten Terrain der 35er und der 35 II und setzt auf hochwertige Features wie ANC statt auf aufälliges, robustes Design.

Und dennoch: Die 700er waren nicht faltbar und die 35 II waren obendrein noch bequemer – ein guter Kompromiss fürs unscheinbare Design. Wenn die QuietComfort 45 das Gefühl von Leichtigkeit reproduzieren können, dürften sie für Bose wieder zum Erfolg werden.

Wir möchten auch davon ausgehen, dass die QC45 auch das sowieso schon sehr solide ANC von Bose weiter verbessern, sodass sie es selbst mit den Sony WH-1000XM4 aufnehmen könnten.

Das Erscheinungsdatum der QuietComfort 45 bleibt weiterhin unbekannt, wird aber nicht mehr weit entfernt sein, nachdem bereits ein FCC-Eintrag und offizielle Produktfotos aufgetaucht sind.

Axel Metz
Phones Editor

Axel is TechRadar's UK-based Phones Editor, reporting on everything from the latest Apple developments to newest AI breakthroughs as part of the site's Mobile Computing vertical. Having previously written for publications including Esquire and FourFourTwo, Axel is well-versed in the applications of technology beyond the desktop, and his coverage extends from general reporting and analysis to in-depth interviews and opinion.  Axel studied for a degree in English Literature at the University of Warwick before joining TechRadar in 2020, where he then earned an NCTJ qualification as part of the company’s inaugural digital training scheme.

Latest in Kopfhörer
Edifier Stax Spirit S3 on purple Prime Day background
Wir testen beruflich Audio-Produkte und würden uns deswegen eines dieser 5 Angebote der Prime Deal Days 2023 noch schnell unter den Nagel reißen!
Sony WH-1000XM5 Kopfhörer in Schwarz und Silber auf grauem Hintergrund mit Text-Overlay zum niedrigsten Preis
Schnell sein wird belohnt! – Sony WH-1000XM5 zum Tiefstpreis bei Amazon zu ergattern!
Die neuen Sennheiser Accentum sind ein gelungener Mix aus Design, Funktionalität und attraktivem Preispunkt
Die neuen Sennheiser Accentum versprechen den High-Class-Sound der Momentum 4, vermeiden jedoch den exorbitanten Preis
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds
Bose veröffentlicht gleich drei neue Quiet Comfort Kopfhörer – Die Qual der Wahl!
B&W Px7 S2e
Bowers & Wilkins optimiert ein Paar ihrer besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, um endlich gegen die Sony WH-1000XM5 zu bestehen!
Samsungs Galaxy Buds Pro 2 könnten alsbald durch das neue FE-Modell der Bude abgelöst werden, die kürzlich via Bedienungsanleitung enthüllt wurden
Samsung Galaxy Buds FE still und heimlich enthüllt – und das via Bedienungsanleitung!
Latest in News
Google Pixel 9 Pro
Nieuwste update voor Google Pixel-telefoons voegt oplaadlimiet toe
Garmin Fenix 8 watch on wrist of tattooed male
Garmin onthult mogelijk binnenkort 's werelds eerste micro-LED smartwatch
Mathias Gidsel of Denmark controls the ball during the Men's EHF Euro 2024
France vs Denmark live stream: watch men's EHF Euro 2024 handball final online today
Pixabay | isromar
Sicherheit beim Surfen: Wie wichtig die Wahl des Webbrowsers ist
Pexels | Pixabay
Endlich mehr Instagram Follower - Tipps für die technische Optimierung
adobe.stock | AgitopIA | 596205072
Aus den Laboren auf jedes Hausdach: Die Geschichte der Photovoltaik