Der Bahnradsport ist eine der ältesten Sportarten bei den Olympischen Spielen und immer eine der spannendsten. Lies weiter und wir erklären dir, wie du die Olympischen Spiele 2020 im Live-Stream verfolgen kannst - inklusive der wichtigsten kostenlosen Optionen auf der ganzen Welt.
Termine: Montag, 2. August – Sonntag, 8. August
Austragungsort: Izu Velodrome, Tokio
KOSTENLOSER Olympia Livestream: ARD (Öffnet sich in einem neuen Tab), ZDF (Öffnet sich in einem neuen Tab), Eurosport (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Sei dabei, egal wo du bist: Teste das beste VPN 100% risikofrei (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Der Bahnradsport, bei dem Runden in einer geschlossenen, schüsselförmigen Arena gefahren werden, die als Velodrom bekannt ist, umfasst dieses Jahr sechs einzigartige Disziplinen bei den Olympischen Spielen. Einzelfahrer treten in den Bereichen Keirin, Sprint und Omnium an, während in den Disziplinen Team Sprint, Mannschaftsverfolgung und Madison Teams aus zwei oder drei Fahrern antreten.
Wenn dieses Jahr ähnlich verläuft wie bei den vergangenen Spielen, können wir einige großartige Leistungen von den langjährigen Radsportrivalen Großbritannien und Australien erwarten. Russland, Deutschland, die Niederlande und China haben in den vergangenen Jahren ebenfalls einige wichtige Siege errungen und sind es wert, genau unter die Lupe genommen zu werden.
Einige bemerkenswerte Favoriten sind dieses Jahr das britische Ehepaar Jason und Laura Kenny, der malaysische Superstar Azizulhasni Awang und Chloé Dygert aus den USA.
Bei so vielen verschiedenen Radsport-Events ist für jeden etwas dabei - von erfahrenen Radsport-Fanatikern bis hin zu Zuschauern, die das Wort "Velodrom" nur einmal alle vier Jahre aussprechen. Wenn du vorhast, dir den Radsport bei den Olympischen Spielen 2020 anzuschauen, erfährst du hier, wie du die Olympia live streamen (Öffnet sich in einem neuen Tab) kannst.
- Mehr aus Tokio: Klettern bei Olympia 2021 (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Olympia 2021 Radsport: Wichtige Termine und Uhrzeiten
- Finale des Teamsprints der Frauen: Montag, 2. August ab 11:00 Uhr
- Finale der Mannschaftsverfolgung der Frauen und des Teamsprints der Männer: Dienstag, 3. August ab 10:15 Uhr
- Finale der Mannschaftsverfolgung der Männer: Mittwoch, 4. August ab 10:55 Uhr
- Keirin-Finale der Frauen und Omnium-Punkterennen der Männer: Donnerstag, 5. August ab 10:45 Uhr
- Madison-Finale der Frauen und Sprint-Finale der Männer: Freitag, 6. August ab 10:15 Uhr
- Madison Finale der Männer: Samstag, 7. August ab 9:55 Uhr
- Sprint-Finale der Frauen, Keirin-Finale der Männer und Omnium-Punkte-Medaillenrennen der Frauen: Sonntag, 8. August ab 4:45 Uhr
Kostenloser Olympia Bahnrad Livestream
Du kannst die Olympischen Spiele im Livestream anschauen, wo immer du bist, denn viele einheimische Sender bieten kostenlose Übertragungen über den gesamten Zeitrahmen der Olympischen Spiele an.
ARD, ZDF und Eurosport sind nur einige der Sender, die die Olympischen Spiele in Tokio kostenlos ausstrahlen.
Du hast auch die Möglichkeit, die Berichterstattung auf der offiziellen Olympia-Webseite (Öffnet sich in einem neuen Tab) kostenlos zu sehen, aber die Berichterstattung wird nicht so umfangreich sein wie die der anderen Sender und du solltest dich nicht darauf verlassen, dass es eine Garantie für kostenloses Live-Streaming von bestimmten Wettkämpfen gibt.
So kannst du die Olympia 2021 live streamen, wenn du im Ausland bist
Sportfans, die einen Olympia-Livestream im Jahr 2021 sehen wollen, sollten in der Lage sein, auf ihre gewohnte kostenlose oder kostenpflichtige Berichterstattung aus der ganzen Welt zuzugreifen. Während Geoblocking die Übertragung im Ausland typischerweise auf lokale Anbieter beschränkt - und einige Arbeits-, Studien- oder sogar Freizeitorte dich aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen vom Streaming abhalten können - gibt es eine wirklich einfache Möglichkeit, diese Probleme zu lösen.
Aber es gibt einen wirklich einfachen Weg, dieses Problem zu umgehen. Indem du ein VPN (Öffnet sich in einem neuen Tab) herunterlädst und installierst, kannst du deinem Computer vorgaukeln, dass er sich zu Hause befindet. Auf diese Weise kannst du die Übertragung zu Hause genießen, ohne einen illegalen Stream finden zu müssen - vorausgesetzt, du hältst dich an das Kleingedruckte des Senders.
Nutze ein VPN, um die Olympischen Spiele 2020 in Tokio von überall aus zu sehen.
Die Nutzung eines VPNs ist kinderleicht:
1. Lade ein VPN herunter und installiere es - wie gesagt, unsere erste Wahl ist ExpressVPN (Öffnet sich in einem neuen Tab)
2. Verbinde dich mit dem passenden Serverstandort - öffne die VPN-App, klicke auf "Standort wählen" und wähle den passenden Standort aus
3. Gehe zum Live-Stream des Senders - wenn du also aus Deutschland kommst, gehe einfach zu ARD, ZDF oder Eurosport.
Diese Sender übertragen die Olympia 2020 weltweit
Wenn du nicht in einem dieser Länder wohnst, mach dir keine Sorgen - die Olympischen Spiele werden an den meisten Orten auf der Welt übertragen, auch wenn du vielleicht kein Glück mit dem kostenlosen Streaming hast und das Niveau der Übertragung je nach Ort stark variiert.
Du kannst mit Hilfe der Wikipedia (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Seite herausfinden, welche Kanäle die Olympischen Spiele weltweit übertragen.
Wir testen und rezensieren VPN-Dienste im Rahmen der legalen Unterhaltungsnutzung. Zum Beispiel:
1. Zugriff auf einen Dienst aus einem anderen Land (vorbehaltlich der Geschäftsbedingungen dieses Dienstes).
2. Schutz deiner Online-Sicherheit und Stärkung deiner Online-Privatsphäre im Ausland.
Wir unterstützen oder dulden nicht die illegale oder böswillige Nutzung von VPN-Diensten.
Der Konsum von raubkopierten, kostenpflichtigen Inhalten wird von Future Publishing weder befürwortet noch gebilligt.