Die schnellsten Männer und Frauen der Welt werden diese Woche für das olympische 200m-Finale 2020 wieder auf die Bahn gehen. Nach dem Nervenkitzel der Fehlstarts und Verletzungen bei den 100m, wird die längere Distanz die gleiche Aufregung auf deine Bildschirme bringen? Finde es heraus, indem du weiterliest, während wir dir erklären, wie du einen 200m Sprint Livestream findest und die Olympischen Leichtathletikspiele 2021 in Tokio von überall aus online anschauen kannst - auch wo du absolut kostenlos streamen kannst.
Termine: Dienstag, 3. August – Mittwoch, 4. August
Austragungsort: Olympiastadion, Shinjuku, Tokio
KOSTENLOSER Olympia Livestream: ARD (Öffnet sich in einem neuen Tab), ZDF (Öffnet sich in einem neuen Tab), Eurosport (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Sei dabei, egal wo du bist: Teste das beste VPN 100% risikofrei (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Nachdem Elaine Thompson-Herah, Shelly-Ann Fraser-Pryce und Shericka Jackson im 100m-Lauf alle Medaillen für Jamaika geholt haben, haben die Frauen das jamaikanische Sprint-Erbe, das wir von den Spielen erwarten, erfüllt. Nachdem Jackson jedoch in den Vorläufen scheiterte, werden die Jamaikanerinnen auch beim zweiten Mal nicht den vollen Medaillensatz mitnehmen können.
Ähnlich wie auf der kürzeren Distanz hat der Rücktritt eines gewissen Mr. Bolt ein klares Durchfahrtsrecht für einen neuen olympischen Goldmedaillengewinner hinterlassen. Da die Jamaikaner ihre männlichen Sprintreihen neu aufbauen, ist Yohan Blake der einzige Athlet aus der Nation, der in Rio angetreten ist, um in Tokio über die 200m an den Start zu gehen.
Der amtierende Weltmeister Noah Lyles ist der Favorit, um das Usain-Loch zu füllen und die Goldmedaille zum ersten Mal seit 2004 zurück in die USA zu holen. Aber wie wir aus den Fehlstarts und den unerwarteten Siegern über die 100m gelernt haben, kann unter dem Druck der Olympischen Spiele alles passieren.
Werden wir ein Double von Thompson-Herah sehen und die USA nach Bolts Regentschaft das olympische Gold zurückerobern? Lies weiter, um herauszufinden, wie du den 200m Sprint verfolgen und die Olympischen Spiele in Tokio 2020 von überall aus live streamen kannst (Öffnet sich in einem neuen Tab).
- Noch mehr Sport gefällig? Die Formel 1 Saison (Öffnet sich in einem neuen Tab) ist in vollem Gange
200m Sprint bei Olympia 2021: Wichtige Termine und Zeiten
- 200m Läufe der Männer: Dienstag, 3. August um 4:05 Uhr
- 200m Halbfinale der Männer: Dienstag, 3. August um 13:50 Uhr
- 200m Finale der Frauen: Dienstag, 3. August um 14:50 Uhr
- 200m Finale der Männer: Mittwoch, 4. August um 15:55 Uhr
Wo kann man Olympia 200m Sprint live streamen?
Du kannst die Olympischen Spiele im Livestream anschauen, wo immer du bist, denn viele einheimische Sender bieten kostenlose Übertragungen über den gesamten Zeitrahmen der Olympischen Spiele an.
ARD, ZDF und Eurosport sind nur einige der Sender, die die Olympischen Spiele in Tokio kostenlos ausstrahlen.
Du hast auch die Möglichkeit, die Berichterstattung auf der offiziellen Olympia-Webseite (Öffnet sich in einem neuen Tab) kostenlos zu sehen, aber die Berichterstattung wird nicht so umfangreich sein wie die der anderen Sender und du solltest dich nicht darauf verlassen, dass es eine Garantie für kostenloses Live-Streaming von bestimmten Wettkämpfen gibt.
So kannst du die Olympia 2021 live streamen, wenn du im Ausland bist
Ohne das Offensichtliche aussprechen zu wollen, die Olympischen Spiele sind ein riesiges, globales Ereignis und es sollte einen Weg geben, sie zu sehen, egal wo du dich während der vierzehn Tage des Goldfiebers befindest. Aber wenn du im Ausland bist und Schwierigkeiten hast, die Spiele zu sehen - oder wenn du einfach nur den Komfort und die Sprache deines Heimatlandes genießen willst - dann können dir geografische Beschränkungen im Weg stehen, um die Olympia 2021 live zu sehen.
Aber es gibt einen wirklich einfachen Weg, dieses Problem zu umgehen. Indem du ein VPN (Öffnet sich in einem neuen Tab) herunterlädst und installierst, kannst du deinem Computer vorgaukeln, dass er sich zu Hause befindet. Auf diese Weise kannst du die Übertragung zu Hause genießen, ohne einen illegalen Stream finden zu müssen - vorausgesetzt, du hältst dich an das Kleingedruckte des Senders.
Nutze ein VPN, um die Olympischen Spiele 2020 in Tokio von überall aus zu sehen.
Die Nutzung eines VPNs ist kinderleicht:
1. Lade ein VPN herunter und installiere es - wie gesagt, unsere erste Wahl ist ExpressVPN (Öffnet sich in einem neuen Tab)
2. Verbinde dich mit dem passenden Serverstandort - öffne die VPN-App, klicke auf "Standort wählen" und wähle den passenden Standort aus
3. Gehe zum Live-Stream des Senders - wenn du also aus Deutschland kommst, gehe einfach zu ARD, ZDF oder Eurosport.
Wir testen und rezensieren VPN-Dienste im Rahmen der legalen Unterhaltungsnutzung. Zum Beispiel:
1. Zugriff auf einen Dienst aus einem anderen Land (vorbehaltlich der Geschäftsbedingungen dieses Dienstes).
2. Schutz deiner Online-Sicherheit und Stärkung deiner Online-Privatsphäre im Ausland.
Wir unterstützen oder dulden nicht die illegale oder böswillige Nutzung von VPN-Diensten.
Der Konsum von raubkopierten, kostenpflichtigen Inhalten wird von Future Publishing weder befürwortet noch gebilligt.