Die Videokommunikationsplattform Zoom (Öffnet sich in einem neuen Tab) arbeitet derzeit an einer Technologie, die es ermöglicht, bestimmte Nutzer von Meetings auszuschließen.
Der Schritt erfolgt, nachdem die in den USA ansässige Firma in die Kritik geraten war, weil sie die Konten von drei prominenten Menschenrechtsaktivisten geschlossen hatte, die versucht hatten, den Jahrestag des Tienanmen Square zu feiern.
Wie Forbes (Öffnet sich in einem neuen Tab) berichtete, schloss Zoom die Meetings und suspendierte oder kündigte die Konten der Gastgeber, nachdem es herausgefunden hatte, dass Menschen vom chinesischen Festland teilnahmen.
- Zoom Update: Dringend benötigte Sicherheitsvorkehrungen (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Inzwischen hat das Unternehmen zugegeben, dass es einen Fehler gemacht hat, indem es die Meetings vollständig abgebrochen hat, anstatt die Teilnehmer nach Ländern zu blockieren.
Einhaltung örtlicher Gesetze
Zukünftig wird Zoom nicht zulassen, dass Anfragen der chinesischen Regierung Auswirkungen auf Nutzer außerhalb des chinesischen Festlandes haben.
In einem Blog Beitrag (Öffnet sich in einem neuen Tab) gab das Unternehmen weitere Einzelheiten zu der Technologie bekannt, die es entwickelt, um Teilnehmer aufgrund ihrer geografischen Lage zu blockieren, sagte es:
"Zoom entwickelt in den nächsten Tagen eine Technologie, die es uns ermöglichen wird, die Teilnehmer je nach ihrer geographischen Lage zu entfernen oder zu blockieren. Dadurch können wir Anfragen von lokalen Behörden nachkommen, wenn diese feststellen, dass Aktivitäten auf unserer Plattform innerhalb ihrer Grenzen illegal sind; wir können diese Gespräche jedoch auch für Teilnehmer außerhalb der Grenzen, in denen die Aktivität erlaubt ist, schützen.
Die neue Technologie von Zoom wird es zwar ermöglichen, Teilnehmer je nach ihrem Standort zu entfernen oder zu blockieren, aber die Videokonferenz-Software von Zoom kann weiterhin über ein VPN* genutzt werden.
- Konkurrenz für Zoom (Öffnet sich in einem neuen Tab): Bald Gruppen-Videoanrufe mit Google Chrome möglich
Via City AM (Öffnet sich in einem neuen Tab)
* Link englischsprachig