Das Google Pixel 8 Pro könnte von einem neuen eingebauten Thermometer profitieren, wenn sich der neueste Leak aus der Gerüchteküche als richtig erweist.
Android Police hat ein geleaktes Video entdeckt, das angeblich das Pixel Pro der nächsten Generation zeigt. Es stammt von 91mobiles und @Za_Raczke auf Twitter und zeigt die Vorder- und Rückseite des Geräts - und den neuen Sensor.
👀 Take a look at this first ever real life recording of the upcoming Pixel 8 Pro and its new thermometer sensor in my new leak, exclusively on @91mobiles!https://t.co/Sbpc9Y6rbaMay 18, 2023
In dem Videoclip, den YouTube inzwischen wieder entfernt hat, wird gezeigt, wie der Sensor deine Körpertemperatur misst: Du hältst ihn dicht an deine Haut und bewegst ihn dann über deine Stirn zu deiner Schläfe.
Berichten zufolge kann der Temperatursensor des Smartphones nicht nur an deinem Körper, sondern auch an Gegenständen verwendet werden.
Nach diesem Video zu urteilen, ist das Design des Pixel 8 Pro dem des Pixel 7 Pro sehr ähnlich. Es gibt leichte Unterschiede, z. B. sind alle Kameras auf der Rückseite in einem Pillengehäuse untergebracht; der erhöhte Streifen auf der Rückseite, in dem sich die Kameras befinden, bleibt jedoch gleich.
Wir können in naher Zukunft mit weiteren Leaks über die Google Pixel 8-Reihe rechnen, denn @Za_Raczke sagt uns, dass "dies erst der Anfang ist".
Analyse: Verhaltene Freude
Das ist schon ein bisschen seltsam. Das Leak verrät uns, dass Google mit dem 8 Pro so ziemlich den gleichen Weg einschlägt wie mit dem Pixel 7 Pro, und die wichtigste Neuerung ist eine, die, nun ja, von zweifelhaftem Wert ist - oder zumindest ein Nischending.
Okay, es gibt Zeiten, in denen es nützlich ist, deine Temperatur zu messen. Aber dafür kannst du auch ein normales Thermometer verwenden - das ist nicht unbedingt ein Must-have.
Allerdings ist ein Scanning-Thermometer eine schnellere und bequemere Methode als die altmodische Methode unter der Zunge, vorausgesetzt, es gibt keine Fehlmessungen. Die Genauigkeit wird natürlich entscheidend dafür sein, wie gut diese neue Funktion ankommt, und frühere Implementierungen von Temperatursensoren in Smartphones waren nicht gerade ein großer Erfolg (z. B. beim Galaxy S4, vor langer, langer Zeit).
Kurz gesagt, das scheint alles ein bisschen aus der Luft gegriffen. Steht ein Thermometer ganz oben auf deinem Wunschzettel für das nächste Google Pixel Pro? Steht es überhaupt auf deinem Wunschzettel? Nein, auf unserem auch nicht. Andererseits könnte es hilfreich sein, wenn du zu den Pixel-Besitzern gehörst, die mit einer Überhitzung des Pixel 6 oder Pixel 7 zu kämpfen haben.