Nutzer, die auf iOS 14 (Öffnet sich in einem neuen Tab) aktualisieren, werden von einem stärkeren Passwortschutz als je zuvor profitieren können, hat Apple bekannt gegeben.
Die neueste Version von Apples mobiler Software wird ein aktualisiertes System enthalten, um sicherzustellen, dass Passwörter geschützt bleiben, sowie eine Menge neuer Vorschläge und Werkzeuge, die helfen, Leaks zu stoppen.
Apple hofft, dass dies dazu beiträgt, dass iOS 14 der führenden Rolle im Bereich Sicherheit gerecht wird und diese weiterhin ausbaut. Bekanntlich hat das Unternehmen den Konkurrenzkampf angestachelt, in dem es dafür eintritt, dass seine Produkte sicherer als Windows-Geräte sind.
- Die besten iPhone Antivirus Apps 2020: Top-Schutz für iOS (Öffnet sich in einem neuen Tab)
iOS 14: Passwörter
Der Sicherheitsgewinn kommt durch die aktualisierte iCloud Keychain-Funktion auf iOS 14. Dieser Service befindet sich im Einstellungsmenü auf iPhone- und iPad-Geräten und speichert und synchronisiert eine Website und App-Passwörter auf iCloud.
Zum ersten Mal gibt es ein neues Tool, das die User warnt, wenn ihre Passwörter irgendwelche Probleme haben, auch wenn sie zu einfach oder zu häufig vorkommen, einschließlich Warnungen wie "dieses Passwort ist zu leicht zu erraten" und "viele Leute nutzen dieses Passwort".
Als Teil eines neuen Menüs "Sicherheitsempfehlungen" wird iCloud Keychain auch in der Lage sein, Warnmeldungen darüber zu versenden, ob die Passwörter eines Nutzers bei einer Datenpanne durchgesickert sind. Dies ermöglicht es den Usern, ihre Kontodaten auf der betroffenen Website schnell zu ändern, um sich vor einem möglichen Risiko der Internetkriminalität zu schützen.
Apple sagt, dass es in der Lage ist, diesen Dienst, der auch in macOS Big Sur enthalten ist, dank einiger cleverer Werkzeuge innerhalb von Safari anzubieten. Der Browser des Unternehmens verwendet "starke kryptographische Techniken", um Passwörter und Ableitungen regelmäßig mit einer Liste von geleakten Passwörtern abzugleichen. Diese Informationen werden nie weitergegeben, auch nicht an Apple, sagt das Unternehmen, und die Warnmeldungen werden dann direkt an den Benutzer weitergeleitet.
Der Start erfolgt kurz nachdem Apple eine Reihe kostenloser Open-Source-Ressourcen veröffentlicht hat, um die Entwicklung stärkerer Passwortmanager-Tools voranzutreiben.
Die Password Manager-Ressourcen (Öffnet sich in einem neuen Tab)*, die auf GitHub kostenlos heruntergeladen werden können, sollen App-Entwicklern helfen, effektivere Dienste zu entwickeln, die "starke Passwörter erstellen, die mit populären Websites kompatibel sind".
Via 9to5Mac (Öffnet sich in einem neuen Tab)
* Link englischsprachig