Ericsson ist jetzt noch optimistischer, was die 5G-Einführung angeht, und sagt voraus, dass die Netze der nächsten Generation bis Ende des Jahres eine Milliarde Menschen abdecken und 220 Millionen Abonnenten anziehen werden.
Der schwedische Anbieter von Netzwerk-Equipment sagt, dass die Teilnehmerzahlen allein den Erfolg von 5G nicht messen. Er stellt fest, dass neue Anwendungen wie IoT Unternehmen, öffentliche Dienste und Unterhaltung verändern werden, aber die positiven Zahlen sind ein wichtiger Vertrauensbeweis in die Technologie.
Es war befürchtet worden, dass das Coronavirus die Einführung von 5G-Netzen verzögern und die Nachfrage der Verbraucher dämpfen würde, die sich angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage für andere Prioritäten entscheiden könnten.
Ericsson: 5G ist der Schlüssel
Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass die Verbraucher bereit sind, für 5G einen niedrigeren Aufpreis als vor der Pandemie zu zahlen. Es wird jedoch erwartet, dass die Geräteverkäufe im vierten Quartal wieder anziehen und die 5G-Unterstützung bei mehr Preispunkten zum Standard wird. In der Zwischenzeit legt der Netzaufbau immer mehr Tempo zu, da die Lockdown-Beschränkungen in immer mehr Ländern nachlassen.
Ericsson sagt, dass die 5G-Einführung immer noch die schnellste aller Mobilfunkgenerationen ist, wobei die starke Dynamik in China ein wichtiger Faktor für die gestiegenen Prognosen in seinem jüngsten Mobilitätsbericht ist.
Die Einführung im Land wurde durch den Wettbewerb zwischen den Betreibern, erschwinglichen Geräten und die starke Unterstützung durch die Regierung vorangetrieben, die 5G als eine nationale Priorität betrachtet. Bis Ende des Jahres werden vier Fünftel aller 5G-Abonnements in China abgeschlossen sein, und 5G wird 11% aller Verbindungen ausmachen.
In Nordamerika werden 4 % aller Mobilfunkabonnements auf 5G entfallen, und bis 2026 wird diese Zahl auf 80 % angestiegen sein - die höchste aller Regionen. In Europa wird nur 1% der Mobilfunkabonnements eine 5G-Verbindung sein. Dies ist zum Teil auf hochwertige 4G-Netze zurückzuführen, die eine Aufrüstung weniger attraktiv machen, spiegelt aber auch wider, dass viele Länder die Versteigerung von 5G-Frequenzen aufgrund der Pandemie verzögert haben.
Laut Ericsson werden bis 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein, was 3,5 Milliarden entspricht und mehr als die Hälfte aller Mobilfunkdaten weltweit ausmachen wird.
"Dieses Jahr hat die Gesellschaft einen großen Sprung in Richtung Digitalisierung gemacht. Die Pandemie hat die Auswirkungen der Konnektivität auf unser Leben deutlich werden lassen und als Katalysator für einen raschen Wandel gewirkt, was auch in dieser neuesten Ausgabe des Ericsson Mobility Report besonders sichtbar wird", so Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Head of Networks, Ericsson.
"5G tritt in die nächste Phase ein, in der neue Geräte und Anwendungen die Vorteile, die es bietet, optimal nutzen, während die Dienstanbieter 5G weiter ausbauen. Mobilfunknetze sind eine kritische Infrastruktur für viele Aspekte des täglichen Lebens, und 5G wird der Schlüssel zum künftigen wirtschaftlichen Wohlstand sein".