Seit der Einführung von ASIC-Geräten im Jahr 2012 ist das Mining von Bitcoin immer schwieriger geworden, aber die Kryptowährung hat nun den größten Rückgang der Schwierigkeiten beim Abbau seit Juni erlebt.
Wie Coindesk berichtete, fiel der Schwierigkeitsgrad im Mining von Bitcoin in dieser Woche um 16 Prozent auf 16,787tn und markierte damit den zweitgrößten prozentualen Rückgang aller Zeiten.
Die Mining-Schwierigkeiten werden durch die Menge der Ressourcen bestimmt, die für den Abbau eines neuen Bitcoin-Blocks erforderlich sind. Dieses relative Maß wird etwa alle zwei Wochen angepasst, und wenn Blöcke zu schnell oder zu langsam abgebaut werden, passt sich die Schwierigkeit an, um die Geschwindigkeit wieder in den Griff zu bekommen.
Wechsel der Jahreszeiten
Die jüngste Anpassung an die Schwierigkeiten beim Abbau von Bitcoin ist ein direktes Ergebnis der Tatsache, dass die Mining-Unternehmen in der chinesischen Provinz Sichuan die Maschinen abgeschaltet und ihre Rigs* in Gebiete mit günstigerer Elektrizität verlegt haben.
John Lee Quigley, Forschungsdirektor bei HASHR8, erklärte in einem kürzlich erschienenen Artikel, warum diese Unternehmen ihre Förderanlagen aus der Provinz Sichuan verlagern:
"Sichuan verfügt über eine riesige Wasserkraft-Infrastruktur. Während der Regenzeit - die sich etwa von April bis Oktober erstreckt - sichern sich die Bitcoin-Miner aufgrund des Überschusses an aus Wasserkraft erzeugter Energie niedrige Stromtarife in der Region. Wenn die Regenzeit jedoch zu Ende geht, steigen die Tarife deutlich an, und die Bitcoin-Miner wechseln nach Regionen wie Xinjiang und die Innere Mongolei um, wo wettbewerbsfähige Stromtarife gesichert werden können".
Das bedeutet, dass das Mining von Bitcoin für die Miner in den nächsten zwei Wochen deutlich rentabler sein wird, bis die Schwierigkeitsrate wieder angepasst wird.
Via Coindesk
* Link englischsprachig