Astro's Playroom-Entwickler arbeitet an einem weiteren Spiel für PS5 - und möglicherweise PSVR 2

Astro's Playroom
(Bildnachweis: Team Asobi / PlayStation)

Der Astro's Playroom-Entwickler Team Asobi hat Pläne für sein "bisher ehrgeizigstes Spiel" angedeutet, nachdem er eine brandneue Website (Öffnet sich in einem neuen Tab) zu seinen aktuellen und zukünftigen Projekten eröffnet hat.

Das neu gegründete PlayStation-Studio, das Anfang des Jahres von den PlayStation Studios Japan übernommen wurde, ist bekannt für die Entwicklung von Astro's Playroom für PS5 (Öffnet sich in einem neuen Tab) sowie Astro Bot aus dem Jahr 2018: Rescue Mission für PSVR.  

Im "Über uns (Öffnet sich in einem neuen Tab)"-Bereich der Website hat das in Tokio ansässige Team Asobi bestätigt, dass es "derzeit hart an seinem bisher ehrgeizigsten Spiel arbeitet" - und eine Reihe von Stellenausschreibungen bei dem Entwickler könnte Aufschluss darüber geben, was dieses Spiel beinhalten könnte.

In einem Stellenangebot (Öffnet sich in einem neuen Tab) für einen Gamedesigner, das auf der Jobseite der Seite veröffentlicht wurde, heißt es, dass Team Asobi auf der Suche nach einer Person ist, die "eine Vielzahl von Levels für ein 3D-Actionspiel erstellen kann, die alle ein hohes Tempo und kreative Situationen bieten."

See more

In anderen Stellenausschreibungen wird ein Environmental Artist (Öffnet sich in einem neuen Tab)gesucht, der in der Lage ist, "einen Schwerpunkt auf realistische Texturierungstechniken in einem verspielten Kunststil zu legen", sowie ein Animator (Öffnet sich in einem neuen Tab), der "eine breite Palette von Cartoony- und mechanischen Charakteren, Requisiten und Fahrzeugen im Spiel animieren kann".

Man kann also davon ausgehen, dass der Entwickler wieder einmal an einem niedlichen Plattformer arbeitet, der wahrscheinlich von der mittlerweile ikonischen Figur Astro Bot angeführt wird.

Was die Hardware angeht, für die das Spiel entwickelt wird, so ist es fast sicher auf dem Weg zur PS5. Aber es besteht auch die Möglichkeit, dass es ein weiterer VR-basierter Plattformer sein könnte - in der Art von Astro Bot: Rescue Mission - rechtzeitig zum Start des PSVR 2-Headsets erscheinen.

Letzteres wurde von Sony als in Entwicklung für die PS5 bestätigt und mit einem voraussichtlichen Veröffentlichungsdatum von 2022 könnte es daher mit Team Asobis nächstem Spiel zusammenfallen.


Analyse: Eine weitere VR-Erfahrung mit Wendepunkt? 

Natürlich ist es möglich, dass Team Asobi's in Entwicklung befindlicher Titel VR gar nicht nutzen wird und stattdessen ein weiterer mega-populärer PS5-exklusiver Plattformer wird, der sich auf die Funktionalität des DualSense-Controllers konzentriert. 

Aber angesichts von Astro Bot: Rescue Mission auf Sonys erstes VR-Projekt, macht es Sinn, dass der Entwickler einen ebenso bahnbrechenden Titel für die PSVR 2 entwickelt.

Im Grunde genommen hat Astro Bot: Rescue Mission einen generischen Maskottchen-Charakter und ließ die Spieler rennen, springen und Münzen im Laufe von zunehmend herausfordernden und komplexen Levels sammeln. 

Das hört sich nicht gerade nach einer Offenbarung an, aber die Implementierung der noch neuen VR-Hardware in das Spiel - die uns dazu brachte, die virtuelle Umgebung zu scannen, zu beugen und zu betrachten - bewies, warum es so viel Aufregung um die aufkeimende Technologie gab und immer noch gibt. 

Darüber hinaus hat man das Gefühl, dass Team Asobi mit Astro's Playroom auf der PS5 einen Trick verpasst hat, indem sie die Kompatibilität mit PSVR ausgelassen haben. So exzellent es auch ist, diese Plattformspielwelt schien die perfekte Gelegenheit zu sein, um einmal mehr die Muskeln von Sonys VR-Hardware spielen zu lassen.

Ob die PSVR 2 zeitgleich mit dem nächsten Spiel des Entwicklers erscheint, bleibt abzuwarten - aber es wäre schade, wenn Team Asobi ein zweites Mal auf VR verzichten würde.

Via IGN (Öffnet sich in einem neuen Tab) 

Axel Metz
Staff Writer

Axel is a London-based staff writer at TechRadar, reporting on everything from the newest movies to latest Apple developments as part of the site's daily news output. Having previously written for publications including Esquire and FourFourTwo, Axel is well-versed in the applications of technology beyond the desktop, and his coverage extends from general reporting and analysis to in-depth interviews and opinion. 


Axel studied for a degree in English Literature at the University of Warwick before joining TechRadar in 2020, where he then earned a gold standard NCTJ qualification as part of the company’s inaugural digital training scheme.