Sony WF-1000XM4: Gerücht deutet auf bessere Akkulaufzeit und HD-Audio-Upscaling hin

Sony WF-1000XM3
(Bildnachweis: Aakash Jhaveri)

Vorsicht AirPods, die Sony WF-1000XM4 sind ein lang erwarteter Nachfolger für einen der besten kabellosen Kopfhörer aller Zeiten - und sie könnten mit zwei großen Upgrades daherkommen. 

Ein Prototyp eines kommenden Noise Cancelling Kopfhörers ohne Kabel von Sony mit der Modellnummer YY2948 wurde von der FCC und der Bluetooth SIG zertifiziert und sollte der Codename wirklich mit dem Sony WF-1000XM4 übereinstimmen, könnten uns einige große Upgrades bevorstehen.

Vor allem die Verwendung von Bluetooth 5.2 wird den kabellosen Ohrhörern eine bessere Akkulaufzeit bescheren, da sie weniger Strom verbrauchen und eine größere Bandbreite für die Datenübertragung haben - was möglicherweise auch einen besseren Klang ermöglicht.

Das FCC (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Dokument der gleichen Sony-Kopfhörer enthüllt einen neuen MediaTek MT2822S-Chip im Inneren, der einen verbesserten digitalen Signalprozessor (DSP), Hardware ANC, Feedforward-Mikrofone, Sprachansagen und eine kleinere Gesamtfläche mitbringen soll. 

Die FCC-Unterlagen enthalten auch ein Rendering des Gehäuses der Buds. Während es nicht viel verrät, scheint es eine etwas rundere Form zu haben, wie man sie bei anderen aktuellen Sony-Produkten wie dem Sony WF-SP800N (Öffnet sich in einem neuen Tab)* sieht.

(Image credit: FCC)

Bessere Akkulaufzeit, besserer Klang - aber kein aptX

Die Entscheidung für einen MediaTek- und nicht für einen Qualcomm-Prozessor könnte bedeuten, dass die Sony WF-1000XM4 erneut auf aptX- und aptX-HD-Unterstützung verzichten werden. The Walkman Blog glaubt jedoch, dass die höheren Stromverbrauchswerte ein Hinweis auf die LDAC-Unterstützung sein könnten - was bei den XM3 eine bemerkenswerte Lücke war.

Die im Juli 2019 vorgestellten Sony WF-1000XM3 (Öffnet sich in einem neuen Tab) wurden für ihr Klangprofil und die effektive Geräuschunterdrückung gelobt. Verständlicherweise haben Fans darauf gewartet, zu sehen, wie Sony sich selbst übertreffen würde. 

Im Februar hörten wir zum ersten Mal von den WF-1000XM4, wo eine angebliche Verkaufsverpackung (Öffnet sich in einem neuen Tab) ein neues Design und einige Schlüsselspezifikationen enthüllte - wie die Verwendung von LDAC - aber wir hatten nicht gehört, ob die Ohrhörer aptX unterstützen würden oder nicht.

Bis jetzt sieht es in dieser Hinsicht nicht gut aus. 

Natürlich hat Sony die Informationen aus dem Leak und den FCC-Filings noch nicht bestätigt, also ist es am besten, alles mit einem Quäntchen Skepsis zu betrachten, bis wir offizielle Informationen erhalten.

Via Notebook Check (Öffnet sich in einem neuen Tab)

* Link englischsprachig

Nick Pino

Nick Pino is Managing Editor, TV and AV for TechRadar's sister site, Tom's Guide. Previously, he was the Senior Editor of Home Entertainment at TechRadar, covering TVs, headphones, speakers, video games, VR and streaming devices. He's also written for GamesRadar+, Official Xbox Magazine, PC Gamer and other outlets over the last decade, and he has a degree in computer science he's not using if anyone wants it.