Sony: Neue kabelgebundene audiophile Kopfhörer bieten hervorragendes Spatial Audio

A pair of Sony MDR-MV1 headphones
(Bildnachweis: Sony/B&H Photo Video)

Sony aktualisiert seine Auswahl an Studiokopfhörern und stellt die MDR-MV1 vor, die speziell für professionelle Toningenieure und Musikschaffende entwickelt wurden. Auch sollen sie dem rasanten Aufstieg von Spatial Audio Rechnung tragen. Obwohl das Unternehmen diese Kopfhörer als etwas für die Studioproduktion anpreist, wird die Leistung, die sie erzeugen, mit ziemlicher Sicherheit auch Audiophile ansprechen, und das fängt schon beim Aufbau des Geräts an.

Die Kopfhörer haben ein offenes Design, das es ihnen ermöglicht, den Klang in einem "breiten Frequenzbereich" genau wiederzugeben. Laut Sony macht dies die MDR-MV1 zu einer guten Option für Produzenten, die "immersive räumliche [Audiosignale] mit Stereosound in hoher Auflösung mischen und mastern wollen". Auch Nicht-Profis können die Kopfhörer genießen, denn das offene Design "reduziert intern reflektierte Geräusche", um eine satte Ausgabe zu gewährleisten. Bedenke, dass durch die offene Bauweise Geräusche aus der Außenwelt nach hinten dringen. Daher verfügen die MDR-MV1 auch nicht über eine aktive Geräuschunterdrückung. 

Auf der Seite mit den technischen Daten wird dir vielleicht auffallen, dass der Frequenzbereich weit über das normale menschliche Gehör hinausgeht und bei 80 kHz endet (das menschliche Gehör erreicht seinen Höchstwert bei etwa 20 kHz). Sony gibt an, dass dies eine weitere Funktion ist, die für Tontechniker gedacht ist, da dieser Bereich es den Nutzern (sowohl Profis als auch Gelegenheitsmusikern) erleichtert, "detaillierte Klangveränderungen" wahrzunehmen.

Sony MDR-MV1: Einen Audio-Trend aufgreifen

Abgesehen von der beeindruckenden Audioausgabe haben die MDR-MV1 nicht viel zu bieten. Sie sind ziemlich unkomplizierter Kopfhörer. Zu den weiteren Merkmalen gehören leichte, angepasste Ohrmuscheln, die angeblich stundenlangen Tragekomfort bieten. Das Gerät verfügt außerdem über einen abnehmbaren 6,3-mm-Stereo-Klinkenstecker und einen speziellen Adapter, um das Kabel in eine 3,5-mm-Stereo-Miniklinke zu verwandeln. Und das war's auch schon mit den Funktionen. 

Die MDR-MV1 werden noch in diesem Monat zu einem Preis von 399,99€ auf den Markt kommen. Derzeit können die Kopfhörer bei ausgewählten Online-Händlern wie Thomann vorbestellt werden – auch, wenn dort der Preis noch nicht wirklich stimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gibt es noch kein Angebot bei Amazon, aber wir hoffen, dass sich das bald ändert.

Was Audiophile wirklich wollen

Sony erklärt in der Ankündigung, dass sie diese Kopfhörer entwickelt haben, um dem "Anstieg von Raumklang und hochwertigen Musik-Streaming-Diensten" gerecht zu werden. So gibt es zum Beispiel das kürzlich gestartete Apple Music Classical, das mehr als fünf Millionen klassische Musikstücke enthält, von denen Tausende sogar Raumklang unterstützen. Auch der Musikstreamingdienst Tidal bietet High-Res-Musik im Rahmen seiner Abonnements an. Spotify-Nutzer hingegen müssen sich immer noch damit abfinden, dass es die HiFi-Stufe nicht gibt, obwohl der Traum in irgendeiner Form weiterlebt. Aber vielleicht ist es das Beste, dass Spotify HiFi nur eine Vaporware bleibt. Auf der Plattform geht es ohnehin nicht mehr nur um Musik.

Bevor du dich für den Kauf der Sony MDR-MV1 entscheidest, kannst du dir unseren Kaufberater für die besten Kopfhörer durchlesen. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei.

Michael Winkel
Volontär

Ich bin Michael und ich beschäftige mich vor allem mit den Themen Gaming, Nintendo und Audio. Noch bevor es mich zu TechRadar Deutschland verschlagen hat, absolvierte ich an der Akademie für Neue Medien eine Kompaktausbildung zum Crossmedia-Journalisten. Dort lernte ich nicht nur das journalistische Handwerk, sondern auch wie man moderiert und gute Kurzfilme produziert. Nun bin ich bei TechRadar Deutschland als Volontär gelandet und tierisch froh, leidenschaftlich über Videospiele, Gaming und Tech zu schreiben.

Erreichbar bin ich unter mwinkel[at]purpleclouds.de.

Mit Unterstützung von