Samsung Galaxy M52 könnte weitaus leistungsfähiger sein als sein Vorgänger

Samsung Galaxy M51
(Bildnachweis: Srivatsa Ramesh)

Das Samsung Galaxy M51 aus dem letzten Jahr war ein überraschender Neuzugang im Mittelklasse-Segment und brachte einen Akku-first-Ansatz in ein Feld, das von Spezifikationen getrieben wird. Ein Leak deutet darauf hin, dass sein Nachfolger ein noch runderes Angebot mit massiven Verbesserungen bei den internen Spezifikationen sein dürfte.

Das Samsung Galaxy M52 wird voraussichtlich in den kommenden Monaten als Nachfolger eines der besten Smartphones unter 400 € in Deutschland auf den Markt kommen. Das Vorgängermodell wurde im September 2020 vorgestellt und ist nun fällig für eine Auffrischung.

See more

Ein Samsung-Gerät mit der Modellnummer SM-M526B (zum Vergleich: das M51 war SM-M515) wurde kürzlich auf Geekbench gesichtet und enthüllte den neuen Snapdragon 778G* Chipsatz in seinem Herzen, zusammen mit 6GB RAM und Android 11 out-of-the-box. Der im Mai angekündigte Snapdragon 778G ist der Nachfolger des Snapdragon 768G mit einem 6nm Design mit einer Spitzenfrequenz von 2,4GHz und 40% besserer Grafik mit der Adreno 642L GPU. Sollte es sich dabei um das Samsung Galaxy M52 handeln, wäre es ein großes Upgrade gegenüber dem Snapdragon 730G des M51.

In einem separaten Leak hat die niederländische Seite GalaxyClub die angeblichen Kamera-Spezifikationen des Samsung Galaxy M52 geteilt. Demnach wird der Mid-Ranger über eine 64MP-Primärkamera (ISOCELL GW3), eine 12MP-Ultraweitwinkel-Linse, einen 5MP-Makro-Sensor sowie einen vierten Sensor verfügen, dessen Funktion derzeit unbekannt ist. Auch eine 32MP Selfie-Kamera soll es geben. Die Kamera-Hardware ist nichts Neues, aber der verbesserte ISP des neuen Prozessors könnte bessere Aufnahmen ermöglichen.

Samsung Galaxy M51 Kamera (Image credit: Srivatsa Ramesh)
Kennst du schon...

...unseren Youtube-Kanal?
...unsere Facebook-Page?

Eine bemerkenswerte Lücke in den Entwicklungen ist die Akkugröße des Samsung Galaxy M52. Das M51 ist in dieser Hinsicht auch heute noch ein Champion, mit einem großen Akku mit 7.000 mAh Kapazität. Es wäre überraschend, wenn Samsung sich für etwas Kleineres als das entscheiden würde.

Details wie der Preis, Release-Datum, Display-Spezifikationen und andere bleiben vorerst unbekannt, aber sie sollten nicht zu lange auf sich warten lassen, in Anbetracht der Menge an Leaks.

* Link englischsprachig

Aakash Jhaveri

Aakash is the engine that keeps TechRadar India running, using his experience and ideas to help consumers get to the right products via reviews, buying guides and explainers. Apart from phones, computers and cameras, he is obsessed with electric vehicles.