Die RTX 4080-Grafikkarte von Nvidia könnte stromhungriger sein, als bisher angenommen, wenn man den neuesten Infos der Gerüchteküche Glauben schenken mag.
VideoCardz macht hierbei auf neue Leaks von Kopite7kimi aufmerksam, welcher die neuesten Spezifikationen der Nvidia GeForce RTX 4080 veröffentlicht hat.
Let's make some updates. RTX 4080PG136/139-SKU360AD103-300-A19728FP3216GB 23Gbps GDDR6Xtotal card power 340WAugust 23, 2022
Die neuen Spezifikationen sind dieselben wie bei der vergangenen Meldung, mit der Ausnahme einer neuen Behauptung. Demnach wird die GPU mit 16GB GDDR6X-Videospeicher und 23Gbps sowie einem Stromverbrauch von 340W arbeiten. Das sind 20 Watt mehr als beim vorherigen Leak, bei dem Kopite7kimi zudem noch von 21Gbps GDDR6X-RAM ausging. Ein Unterschied, der auf lange Sicht teuer werden könnte...
Analyse: Beim letzten Feinschliff angelangt?
Immerhin liegen beide Werte aber noch immer deutlich unter den lange kursierenden 420W. Das mag aber mitunter auch der stetigen Weiterentwicklung und Optimierung der Lovelace-GPU-Reihe durch Nvidia geschuldet sein.
Vielleicht ist das aktuelle Feintuning der RTX 4080 aber auch dem kleinen Geschwisterchen, der RTX 4070, zu verdanken. Bei Jenem handelt es sich nämlich mutmaßlich bereits um eine großartige Karte zum fairen Preis, die anderen Karten der hauseigenen GPU-Reihe das Leben schwer machen könnte. Die Steigerung von Leistung und Stromhunger könnte also auch dem Faktor geschuldet sein, dass man die RTX 4080 wieder zu einer interessanteren Alternative heranzüchten will.
Natürlich sind das aber alles nur Vermutungen. Viel mehr bleibt uns aktuell aber ohnehin nicht, nachdem noch immer unklar ist, wann genau die nächste GPU-Welle von Nvidia den Markt flutet. Die Hoffnung bleibt, dass wir die RTX 4080 aber vielleicht noch im späten Herbst, gegen November, zu Gesicht bekommen. Das wäre zwar noch etwas hin, aber zumindest absehbar.
Einige dürften sich inzwischen aber auch fragen, ob sich die Anschaffung der kommenden GPU-Generation für sie überhaupt lohnt. Bei so manchem Nutzern ist die Antwort hierbei ein recht klares Ja, für andere sind die besten Grafikkarten aktuell aber womöglich eine reine Geldverschwendung.