Der beste Monitor für deine PS5 2023

Die PlayStation 5 ist eine absolut grandiose Current-Gen-Konsole und kann gepaart mit dem entsprechenden Monitor so richtig glänzen
(Bildnachweis: Shutterstock / Girts Ragelis)

Die besten Monitore sind ideale Begleiter für die PS5, den aktuellsten Genie-Streich von Sony. Wenn du eine dieser heißbegehrten Konsolen dein eigen nennst, dürftest du ohnehin auf der Suche sein, um dein Setup mit der idealen Peripherie oder etwaigen Accessoires noch perfekt abzurunden. Ein guter Start ist hier der passende Bildschirm.

Nicht das ein TV hier ungeeignet wäre... die meisten der besten TV-Geräte sind sogar ganz hervorragend für den Konsolenbetrieb geeignet. Allerdings sind sie meist recht teuer und zusätzlich bieten Monitore etwaige Vorzüge, die beim Fernseher eher ausbleiben. Stichwörter wie Bildwiederholrate, niedrige Latenz und kompaktes Design kommen in den Sinn. Entsprechend kann ein QHD- oder gar 4K-Monitor deine Spielerfahrung also durchaus perfektionieren.

Und für alle Interessenten, die ihre Setup ohnehin nur alle paar Monate aktualisieren könnte jetzt ohnehin die perfekte Zeit gekommen sein. Denn einerseits stellen wir dir im folgenden natürlich unsere verlockenden Favoriten vor, andererseits steht der Black Friday alsbald mit massiven Angeboten für eine breite Palette an Artikeln vor der Tür. Und hier wird sicher auch der ein oder andere Rabatt für einen Monitor dabei sein.

Lass dich also inspirieren und klicke dich im folgenden einmal durch unsere Liste der besten PS5-Monitore – du wirst es sicher nicht bereuen!


Die besten Monitore für deine PlayStation 5: 

Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Gigabyte Aorus FV43U

(Image credit: Future)

1. Gigabyte Aorus FV43U

Der beste Monitor für die PS5

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 43 Zoll
Auflösung: 4K (2160p)
Bildwiederholrate: 120Hz
Anschlüsse: 2 x HDMI 2.1
HDR: VESA DisplayHDR 1000

Pro

+
Ausgezeichnete Anzeigequalität 
+
Echtes HDR 
+
Starke LED-Hintergrundbeleuchtung 

Kontra

-
Einige Anschlüsse sind ungünstig platziert 
-
Könnte für manche zu groß sein 

Der Gigabyte Aorus FV43U ist unsere Nummer eins unter den besten Monitoren für die PS5. Auch wenn er für manche etwas zu groß ist, finden wir, dass diese Monitorgröße absolut ideal ist, um die Fähigkeiten der Konsole zur Geltung zu bringen. Das liegt daran, dass dieses Modell mit einer 4K-Auflösung (2160p) und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ausgestattet ist. In Kombination mit einer starken LED-Hintergrundbeleuchtung, einer Reaktionszeit von 1 ms und wirklich beeindruckenden eingebauten Lautsprechern gibt es kaum etwas, was du dir mehr wünschen könntest. 

Während das Gigabyte Aorus FV43U bei seinem Debüt im letzten Jahr ursprünglich um die 1000 € herum auf den Markt kam, ist es jetzt durchaus möglich, diesen großen Bildschirm in einer Preisklasse von 769 € zu finden. Das ist natürlich eine stolze Summe, aber wenn man die Qualität des Displays und die Lebendigkeit des Bildschirms bedenkt, ist das eine wettbewerbsfähige, wenn auch nicht ganz so aggressive Preisklasse, wenn man sie mit deinem Standard-Gaming-TV vergleicht. 

Das wohl größte Verkaufsargument für diesen PS5-Monitor ist das HDR, das wir in unseren Tests als absolut beeindruckend empfanden. Wenn du simuliertes HDR bei anderen Monitoren und Fernsehern gesehen hast, kannst du manchmal gedämpfte/verwaschene Farben feststellen, aber das ist beim Gigabyte Aorus FV43U nicht der Fall. Das liegt daran, dass das HDR10, das von 1.000 hellen LEDs unterstützt wird, wirklich die Lebendigkeit und die knalligen Farben liefert, die du dir in dieser Preisklasse erhoffen würdest. 

Außerdem gibt es eine riesige Bibliothek von PS5-Spielen, die HDR10 unterstützen, sodass du dieses Panel wirklich bis an seine Grenzen bringen kannst. Es stimmt zwar, dass nur eine Handvoll Titel auf dem System den 120Hz-Bereich wirklich ausreizen können, aber die, die es können, sehen auf diesem Panel unglaublich gut aus und laufen hervorragend. Wir sind zuversichtlich, dass noch mehr Spiele die Geschwindigkeit des Panels nutzen werden, wenn die Entwickler mit der Hardware vertrauter werden. Monitore sind in den besten Zeiten eine Investition, aber dies ist unser Gesamtsieger, wenn alles gesagt und getan ist. 


Asus TUF Gaming VG289Q

(Image credit: Future)

2. Asus TUF Gaming VG289Q

Der Preis-Leistungs-Hammer für sparsames 4K-Gaming

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 28 Zoll
Auflösung: 4K
Bildwiederholrate: 60Hz
Anschlüsse: 2 x HDMI 2.0
HDR: -

Pro

+
Unglaublich kostengünstige 4K-Bildleistung
+
Tolle Bildstabilität, auch bei unvorteilhaftem Blickwinkel

Kontra

-
Kein echtes HDR

Wenn du eher budget- statt zukunftsorientiert bei der Suche nach einem passenden PS5-Monitor bist, könnte dieser ASUS TUF Gaming-Monitor etwas für dich sein.

Nachteile liegen leider auf der Hand: So bekommst du zwar 4K, aber eben nur bei bis zu 60 Hertz Bildrate... die volle Leistungsfähigkeit der PS5 kannst du also nicht ganz auskosten. Wenn dir aber ein scharfes Bild wichtig ist, so wirst du mit dem VG289Q trotzdem deine Freude haben.

Ansonsten spricht natürlich das atemberaubende Preis-Leistungsverhältnisse gerade Sparfüchse an. Und diese bekommen neben 4K auch noch eine unglaublich tolle Farbintensität sowie hohe Blickstabilität mit diesem Monitor. Infolgedessen ist der TUF Gaming VG 289Q unsere klare Budget-Empfehlung!


Gigabyte Aorus FI32U

(Image credit: Gigabyte )

3. Gigabyte Aorus FI32U

Der beste verstellbare Monitor für PS5

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 32 Zoll
Auflösung: 4K
Bildwiederholrate: 144Hz
Anschlüsse: 2 x HDMI 2.1
HDR: VESA Display HDR400

Pro

+
Atemberaubendes Design 
+
Wunderschöne RGB-Beleuchtung 
+
Hohe Bildwiederholrate 

Kontra

-
Der Kontrast kann manchmal mangelhaft sein 
-
Kein HDR 

Wenn du auf der Suche nach einem PS5-Monitor bist, der viele Funktionen zu einem nicht allzu hohen Preis bietet, dann macht der Gigabyte Aorus FI32U vieles richtig. Obwohl die atemberaubende RGB-Beleuchtung, die von der Rückseite und den Seiten des Bildschirms ausgeht, auf dem Papier die größte Attraktion sein mag, gefällt uns persönlich auch alles andere, was dieser Monitor zu bieten hat. Von der 4K-Auflösung und der Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bis hin zur Verstellbarkeit des Bildschirms - wir halten ihn für einen soliden Allrounder für alle, die das Geld dafür haben. 

Der Gigabyte Aorus F132U sieht vielleicht so aus, als ob er am oberen Ende des 2160p-Monitorspektrums angesiedelt ist, aber Ende 2022 könnte das nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Du kannst diesen funktionsreichen Monitor jetzt für etwa 850 € kaufen, was deutlich günstiger ist als bei seiner Einführung. Außerdem war es schon oft billiger, so dass du es noch günstiger bekommen kannst.

Du bekommst zwar kein HDR, aber wir haben bei unseren Tests festgestellt, dass die Farben auf dem Display trotzdem großartig aussehen. Es gibt viele Möglichkeiten, die du mit diesem Panel nutzen kannst und die es ideal für dein Gaming-Setup machen. Zum Beispiel hast du nicht nur spezielle Gaming-Modi wie "Game Assist", "Black Equalizer" und "Aim Stabilizer Sync", sondern kannst den Bildschirm auch schwenken und in der Höhe verstellen. Das bedeutet, dass du viele Möglichkeiten hast, deine PS5-Spiele in einem Winkel zu spielen, der am besten zu deinem Schreibtisch passt. 

Dell 4K S3221QS

(Image credit: Future)

4. Dell S3221QS

Der beste Mittelklasse-Monitor für die PS5

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 32 Zoll
Auflösung: 4K
Bildwiederholrate: 60Hz
Anschlüsse: 2 x HDMI 2.0
HDR: Simuliertes HDR

Pro

+
Auffallendes Design 
+
Schöne Bildschirmqualität 
+
1800R-Krümmung

Kontra

-
Fehlt echtes HDR 
-
Durchschnittliche Reaktionszeit 

Wenn du auf der Suche nach einem Mittelklasse-Monitor für deine PS5 bist, dann ist der Dell S3221QS unserer Meinung nach eine hervorragende Option für preisbewusste Gamer. Denn für diesen 32-Zoll-Display zahlst du derzeit rund 450 € im Einzelhandel. 

In unseren Tests haben wir festgestellt, dass das exzellente gebogene Display sowohl für Multimedia als auch für Gaming hervorragend geeignet ist, was vor allem an der 1800R-Krümmung liegt. Wenn es um immersive Bildschirme zu günstigen Preisen geht, kannst du in der Preisklasse nicht viel Besseres finden.

Die wichtigste kostensparende Maßnahme im Vergleich zu teureren Bildschirmen ist die Bildwiederholfrequenz, da du hier auf 60 Hz festgelegt bist. In Anbetracht der Tatsache, dass nur wenige PS5-Spiele die 120Hz-Obergrenze wirklich ausnutzen können, halten wir dies für einen fairen Kompromiss für das Geld, das du bezahlst. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass das Dell S3221QS eines der schärfsten Displays auf dem Markt ist. 

Sony Inzone M9

(Image credit: Sony)

5. Sony Inzone M9

Der beste Sony Monitor für die PS5

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 27 Zoll
Auflösung: 4K
Bildwiederholrate: 144Hz
Anschlüsse: 2x HDMI 2.1
HDR: HDR10; HLG; DisplayHDR 600 zertifiziert

Pro

+
Ausgezeichnete HDR-Unterstützung 
+
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis 
+
PS5-exklusiver Funktionsumfang 

Kontra

-
Eingebaute Lautsprecher sind nicht die besten

Wie könnte eine Zusammenstellung der besten Monitore für die PS5 ohne einen Beitrag von Sony selbst vollständig sein? Der Hardwarehersteller hat sein eigenes 4K Topmodell herausgebracht, das speziell für High-End Gaming entwickelt wurde. Eines der begehrtesten Merkmale ist die Reaktionszeit von 1 ms und die Rapid-IPS-Panel-Technologie, die dafür sorgt, dass das Bild immer scharf bleibt, egal wie schnell sich die Dinge auf dem Bildschirm bewegen. Dazu tragen auch die Local Dimming LEDs bei, die für einen gleichmäßigen Kontrast sorgen. 

Mit seinem Preis von etwa 1000 € ist der Sony Inzone M9 Gaming-Monitor nicht für jeden Geldbeutel geeignet. Da dieses Modell jedoch durch VRR und optimierte HDR-Modi für die Konsole selbst eine geringe Verzögerung bei der Eingabe bietet, sind wir der Meinung, dass er seinen Preis wert ist. Allerdings rechtfertigt der Funktionsumfang diesen Preis vielleicht nicht für alle. Wenn du jedoch ein exzellentes PS5-Erlebnis haben möchtest, ist dieser Bildschirm eine gute Wahl. 

Der beste Monitor für deine PS5: FAQs

Funktioniert jeder Monitor mit der PS5?

Wenn du einen Monitor für deine PS5 auswählst, denke daran, dass die PS5 nicht mit einem 720p-Bildschirm funktioniert. Auch wenn die meisten Monitore, die derzeit auf dem Markt sind, mit der PS5 kompatibel sind, solltest du trotzdem darüber nachdenken, ob du deinen vorhandenen Monitor verwenden willst, anstatt ihn aufzurüsten. Außerdem braucht dein Gaming-Monitor 2.1 HDMI, wenn du mit bis zu 4K 120Hz spielen willst. 

Ist 1080p oder 1440p besser für die PS5?

Wenn du dich für 1080p oder 1440p entscheidest, ist es wichtig zu wissen, dass sich bei den meisten Spielen auf der PS5 mit einem 1440p-Display nur die Videoausgabe ändert. Die Rendering-Auflösung bleibt in den meisten Fällen auf beiden Displays gleich. 

Sind gebogene Monitore besser für die PS5?

Ein gebogener Monitor sorgt für ein intensiveres Gaming-Erlebnis mit deiner PS5, was du beim Kauf berücksichtigen solltest. Wenn dein Monitor oder Gaming-Fernseher eine hohe Auflösung hat, kannst du natürlich auch mit einem der besten Headsets für die PS5 spielen, aber viele Spieler bevorzugen einen gebogenen Monitor.

TechRadar Gaming kommt nach Deutschland

(Image credit: Future)

TechRadar Gaming kommt nach Deutschland - wir feiern am 22. live auf Youtube (Öffnet sich in einem neuen Tab)und du hast die Chance, tolle Sachen zu gewinnen!

Christian Schmidt
Business Development Manager

Hi, ich bin Christian und bei TechRadar Deutschland als Business Development Manager tätig.

Bei allen Fragen rund um Gastbeiträge sowie Native Advertising bin ich die richtige Adresse!

Darüber hinaus lasse ich aber auch mein Know-How im PC-Hardware-Segment, den TV- und Serienbereich sowie rund um meinen heißgeliebten Xbox Game Pass in die redaktionelle Gestaltung unserer Seite einfließen.
Insbesondere im Gaming-Segment kann ich durch meine unzähligen Spielstunden und langjährigen Kenntnisse überzeugen, bin aber auch immer offen für neue Vorschläge und innovative Konzepte der Industrie.


Erreichbar bin ich unter der Mailadresse cschmidt[at]purpleclouds.de.

Mit Unterstützung von