Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei hat den Start seiner neuen Flaggschiff-Serie am 29. Juli bestätigt. Wie Richard Yu, CEO von Huawei, versichert, wird die Huawei P50 Serie vorgestellt.
Wie die meisten Smartphones der P-Serie von Huawei wird auch das kommende P-Series-Line-up (Öffnet sich in einem neuen Tab) von Huawei mit kamerazentrierten Features aufwarten. Richard Yu's Post auf Weibo (Öffnet sich in einem neuen Tab) bestätigt dies mit den Worten: "Der Weg nach vorne hat kein Ende, dieses Mal übertreffen wir uns wieder im Bereich der Bildgebung. Am 29. Juli wird die #HuaweiP50-Serie bald eine neue mobile Bildgebungstechnologie veröffentlichen, die in der Branche bahnbrechend ist, und die neue Ära der mobilen Bildgebung wird die Segel setzen, also bleibt dran!".
Den Berichten zufolge soll die Serie mehrere Geräte umfassen, darunter das Standard Huawei P50, das Huawei P50 Pro und das Huawei P50 Pro Plus.
Huawei P50 Spezifikationen und Eigenschaften (nach Gerüchten)
...unseren Youtube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
...unsere Facebook-Page (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
In Bezug auf die Relevanz ist dies jedoch ein sehr wichtiges Lineup für Huawei. Das Unternehmen versucht, ein Comeback zu schaffen, nachdem das Verbot der US-Regierung das Unternehmen lahmgelegt hat.
Über die Features und Spezifikationen der Huawei P50 Serie ist bisher nicht viel bekannt. Gerüchte besagen jedoch, dass Huawei mit dieser Modellreihe den 1-Zoll-Sensor von Sony einführen wird, der kürzlich im Sharp Aquos R6 oder im Leitz Phone 1 von Leica zu sehen war.
Angetrieben werden könnte das Gerät von einem hauseigenen Chipsatz Kirin 9000 SoC, es könnte aber auch ein modifizierter Snapdragon 888 Chipsatz (Öffnet sich in einem neuen Tab)* zum Einsatz kommen, nachdem Qualcomm die Lizenz zur Lieferung von Chips an Huawei gewonnen hat. Es wird erwartet, dass der Snapdragon-Chipsatz, der das Telefon antreiben könnte, nur ein 4G-Chipsatz sein kann, da die US-Sanktionen die Lieferung von 5G-Komponenten an Huawei beschränken.
Es wird vermutet, dass das Smartphone mit Hauwei's HarmonyOS 2.0 laufen wird und keine Unterstützung für Google's Mobiles Services aufweist, was die Verkäufe auf den internationalen Märkten beeinträchtigen könnte.
* Link englischsprachig