Skip to main content
Tech Radar Tech Radar TechRadar Dein Technik-Kaufberater
Subscribe
RSS
ASIEN
flag of Singapore
Singapore
EUROPA
flag of Danmark
Danmark
flag of Suomi
Suomi
flag of Norge
Norge
flag of Sverige
Sverige
flag of UK
UK
flag of Italia
Italia
flag of Nederland
Nederland
flag of België (Nederlands)
België (Nederlands)
flag of France
France
flag of Deutschland
Deutschland
flag of España
España
NORDAMERIKA
flag of US (English)
US (English)
flag of Canada
Canada
flag of México
México
Australasia
flag of Australia
Australia
flag of New Zealand
New Zealand
Technology Magazines
Technology Magazines
Warum abonnieren?
  • The best tech tutorials and in-depth reviews
  • Try a single issue or save on a subscription
  • Issues delivered straight to your door or device
Von8 €
Angebot ansehen
  • Testberichte
  • Bestenlisten
  • News
  • Tipps
  • Smartphones
  • TV
  • Mehr
    • Laptops
    • Angebote
    • Tablets
    • Kameras
    • Computer
    • Audio und Video
    • Gaming
    • VR
    • Fitness
    • Wearables
    • Smart Home
    • VPN
Tech Radar Pro
Tech Radar Gaming

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, verdienen wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. So funktioniert das

  1. Start
  2. Angebote
  3. Fernseher
Werbeanzeige

Wie TV-Geräte unser Sozialleben beeinflussen

Von Sponsored

Sponsored by

MediaTek Logo
MediaTek Mann schaut mit Fernglas vom Fenster aus in die Ferne
(Bildnachweis: MediaTek)

Vor mehr als 70 Jahren – am 18. November 1951 – fand in den USA die erste landesweite Live-Übertragung im Fernsehen statt. Bei der Premiere der Sendung See It Now wurden auf einem Split-Screen gleichzeitig sowohl die Brooklyn Bridge als auch die Golden Gate Bridge gezeigt – eine unglaubliche technische Meisterleistung für die damalige Zeit. Der Produzent der Sendung, Fred W. Friendly, ein CBS-Manager und Fernsehvisionär, erkannte das Potenzial eines solchen Events. Das Fernsehen, so sagte er, „wird nichts Geringeres bestimmen als die Art von Menschen, die wir sind“.

Es gilt heute genauso wie damals, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Das Fernsehen nimmt in unserem Leben einen besonderen Platz ein: Es ermöglicht uns, über Entfernungen sowie über Sprach- und Altersunterschiede hinweg zueinander (gesellschaftliche) Beziehungen zu knüpfen und zu stärken.  Heutzutage kennt die Reichweite unserer sozialen Netzwerke, ermöglicht durch technologische Innovationen, keine Grenzen mehr. Die innovative Technologie in unseren Fernsehgeräten vernetzt uns mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt, die unsere Leidenschaften und Visionen teilen – sie macht heute möglich, was man früher für unmöglich hielt.

Unsere TV-Geräte ermöglichen es uns, gemeinsame Momente zu schaffen. Und dies gleich in mehrerlei Hinsicht: Einerseits natürlich durch die Inhalte, die wir konsumieren. Und andererseits, indem wir miteinander interagieren und ein mitreißendes Erlebnis teilen, das uns in andere Welten eintauchen lässt. Die Technologie in unseren Fernsehgeräten ermöglicht dieses weitreichende gesellschaftliche Netzwerk auf und abseits des Bildschirms. MediaTek verfolgt die Vision, diese sozialen Beziehungen stets zu vergrößern und weiterzuentwickeln – aus diesem Grund verbessern wir auch kontinuierlich unsere Chips.

Ein soziales Zentrum schaffen, überall und jederzeit

1939 wurde der Fernseher erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem versammeln sich Familie und Freunde vor dem Fernseher, um wichtige Momente, sei es in Geschichte, Unterhaltung oder auch dem eigenen Privatleben, miteinander zu genießen. Regelmäßig sitzen am Wochenende zahlreiche Zuschauer gemeinsam vor der Mattscheibe, um ihre Lieblings-Sportmannschaft anzufeuern oder freitagabends gemütlich einen Film zu schauen.

Diese Traditionen sind ein Teil dessen, was uns ausmacht. Und so wie wir uns als Menschen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben, hat sich auch die Technologie in unseren Fernsehern weiterentwickelt. Die Technologie, die unsere Fernseher heute antreibt, ist auf viele Arten revolutionär: Sie vernetzt uns mit den wichtigen Dingen des Lebens, die die Welt und den Alltag jedes einzelnen prägen – nämlich mit Informationen, Menschen und Erfahrungen für einen verbesserten, smarteren und gesünderen Lifestyle.

Heutzutage ist es Familien beispielsweise oftmals nicht möglich, zusammen an einem Ort zu sein. Kein Problem dank neuer Technologien: Stattdessen sind sie in der Lage, für einen gemeinsamen Moment aus verschiedenen Nationen und über Generationen und kulturelle Unterschiede hinweg zusammenzukommen. TV-Geräte haben das Potenzial, Menschen für gemeinsame Erlebnisse zusammenzubringen – unabhängig davon, wo auf der Welt sie sich befinden.

Communities mit gleichen Interessen und Leidenschaften aufbauen

Über unsere Fernsehgeräte können wir Menschen mit gemeinsamen Interessen und Leidenschaften finden – wo und wer auch immer sie sein mögen. So verfolgten beispielsweise 10,4 Millionen Zuschauer HBOs Game of Thrones. Fans der beliebten Serie finden und vernetzen sich abseits des Bildschirms unter anderem über soziale Medien, Gaming, Lesen, Online-Chats oder Videoanrufe – die Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sind schier endlos. Die Verbindung innerhalb der Community hört nicht auf, wenn die Folge zu Ende ist. Heutige wie auch zukünftige Innovationen werden weiterhin unsere Erlebnisse verbessern, unsere Leidenschaften und Interessen vertiefen – dank der Technologie in unseren Fernsehern, die uns unsere Träume mit anderen teilen lässt.  Vom Musizieren mit Bandkollegen auf der ganzen Welt bis hin zum Video-Backkurs mit deinen Followern, um Omas geheimes Apfelkuchenrezept zu teilen – TV-Geräte verbinden uns mit Menschen, die unsere Vorlieben teilen und ermöglichen uns damit, diese auszuleben und zu vertiefen.

Grenzen verschwimmen

Heutzutage sind Menschen mehr denn je nicht nur vor, sondern auch durch ihre Fernsehgeräte miteinander verbunden. Während der COVID-19-Pandemie hat sich beispielsweise die Beziehung zwischen Sport und E-Sport grundlegend verändert. Die Grenzen zwischen Live-Sport, Videospielen und Prominenten-Events verschwammen und schufen etwas völlig Neues, das die Menschen mehr mitwirken ließ als das bloße Anschauen eines gestreamten Spiels. Dies wird mehr und mehr zu einem nahtlosen Bestandteil des TV-Erlebnisses, das durch interaktivere TV-Geräte erst ermöglicht wird.  Somit haben wir die Option, während wir fernsehen, die Menschen, die uns wichtig sind, (fast) in Echtzeit zu sehen und zu hören – dank schnellerer Bildwiederholungsraten. Das Verschwimmen der Grenzen zwischen dem, was wir sehen, und dem, was wir tun, endet nicht beim Sport: Vielmehr werden wir künftig in der Lage sein, von einem Kollegen Feedback zu unserem neuesten Video zu erhalten oder geliebte Menschen, die nicht persönlich an besonderen Anlässen teilnehmen können, über unsere Bildschirme mitzunehmen und zu involvieren.

Den Weg für das soziale Netzwerk von morgen ebnen

In den vergangenen Jahrzehnten haben wir es weit gebracht: Neue Technologien sind weit verbreitet und Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten, sich über den Fernsehbildschirm hinaus zu vernetzen. Wir stellen heute höhere Anforderungen an unsere TV-Geräte als je zuvor: Das Publikum will mehr als das passive Fernsehen von gestern – dafür benötigt es allerdings ein anspruchsvolleres Endgerät. Fernsehgeräte stehen auch weiterhin im Mittelpunkt unseres sozialen Lebens: Sie verändern sich genauso wie wir. Darüber hinaus ermöglichen sie mehr soziale Verbindungen und erweitern unsere Vorstellung von dem, was auf dem Bildschirm möglich ist – von realistischer Bildqualität über freihändige Bedienung bis hin zu interaktiven Optionen und fesselndem Audio.

Und das TV-Gerät wird auch in Zukunft im Mittelpunkt unseres sozialen Lebens stehen: Denn es gibt uns immer mehr Kontrolle und Möglichkeiten zur Interaktion – von Tools für die Zusammenarbeit, die über große Entfernungen hinweg genutzt werden können, über Videoanrufe mit unvergleichlicher Bildqualität bis hin zu Fernsehern, die uns Multitasking ermöglichen, während wir zuschauen, sprechen, lernen und spielen.

Unsere sozialen Verbindungen zu anderen Menschen sind umfassender als je zuvor – und das, was in unseren Fernsehern steckt, unterstützt dieses wachsende Netzwerk. Dank der innovativen Technologie von MediaTek sind unsere TV-Geräte intelligent genug, um diese sozialen Verbindungen aufrechtzuerhalten und uns eine Vision dessen zu geben, was als Nächstes kommt.

Erfahre hier mehr

TechRadar Newsletter

Sign up to receive daily breaking news, reviews, opinion, analysis, deals and more from the world of tech.

Durch das Absenden deiner Informationen stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu und bestätigst, dass du mindestens 16 Jahre alt bist.
Sponsored
Social Links Navigation
  1. Sony WF-1000XM5 Earbuds: ein geleaktes Bild auf weißem Hintergrund.
    1
    Die technischen Daten der Sony WF-1000XM5 wurden geleakt.
  2. 2
    Diablo 4 ab sofort mit DLSS 3-Unterstützung... und Ratchet und Clank: Rift Apart dürfte folgen!
  3. 3
    Dead Cells knackt die 10-Millionen-Marke
  4. 4
    Nintendo Switch Online bietet jetzt Harvest Moon, Kirby Tilt 'n' Tumble und mehr
  5. 5
    Orange kündigt neue Bluetooth-Lautsprecher an

TechRadar ist Teil der Future plc, einem führenden Online Verlag und internationaler Media Group. Besuche Future plc.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Contact Future's experts
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie
  • Impressum
  • Careers

© Future Publishing Limited Quay House, The Ambury, Bath BA1 1UA. Alle Rechte vorbehalten. England und Wales Unternehmensregistrierungsnummer 2008885.